Gebrande / Melter / Bliemetsrieder | Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Gebrande / Melter / Bliemetsrieder Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik

Historische und aktuelle Perspektiven auf Gesellschaft und Hochschulen

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4524-6
Verlag: Beltz Juventa
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In historischen und aktuellen Analysen wird in diesem Band in vielen Facetten nachgezeichnet, wie (Bildungs-)Institutionen sich auf den Weg machen, um Ideen von Bildungsgerechtigkeit und entsprechende Verbesserungen anzustreben, jedoch auch wie Menschen in der Gesellschaft und an Hochschulen historisch und gegenwärtig ausgegrenzt und diskriminiert wurden und es nach wie vor werden. Ideen von gesellschaftlicher Fairness und Bildungsgerechtigkeit stehen im Widerspruch zu Diskriminierungspraxen und historischen und aktuellen Theorien und Praxen der Feindlichkeit gegenüber Menschen mit 'Behinderungen' und klassen- und geschlechterbezogenen sowie nationalistischen/rassistischen Denkmustern. Mit diesem Buch soll ein breiter Rahmen des Nachdenkens über Möglichkeiten einer 'Hochschule für alle' sowie über verschiedene Formen von gesellschaftlicher Diskriminierung, über Ursachen und Hintergründe, jedoch auch über Präventions-, Interventions- und Schutz- sowie Beschwerdemöglichkeiten bereitgestellt werden. Es wird u.a. den Fragen nachgegangen: Welche historischen Theorien und Praxen der Sozialen Arbeit haben an der Ausgrenzung von Menschen mitgewirkt? Wie ist die aktuelle Situation von Studierenden aus sogenannten Drittstaaten, und wie ist allgemein die Situation geflüchteter Personen in Deutschland? Was kann unter Bildungsgerechtigkeit und inklusiver Hochschule verstanden werden? Welche rechtlichen Grundlagen, Strategien und Beschwerdeverfahren gibt es gegen unterschiedliche Formen der Diskriminierung? Wie können sich Studierende gegen Diskriminierung einsetzen?

Sandro Bliemetsrieder, Prof. Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft/ Sozialpädagogik an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Julia Gebrande, Prof. Dr. phil., MA Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, ist Fachberaterin für Psychotraumatologie, Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Arndt Jaeger, Prof. Dr., Hochschule Esslingen, Fakultät Grundlagen, ist Physiker und Ingenieur mit Interesse an Gerechtigkeitsthematiken. Als studierter Physiker spezialisierte er sich in der Halbleiteroptik und arbeitete 14 Jahre als Entwickler für LEDs (Leuchtdioden) bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH in Regensburg, einem weltweit führenden Unternehmen der Lichtbranche. Er ist Mitglied der AG Bildungsgerechtigkeit, Diskriminierungskritik und Diversity an der Hochschule Esslingen. Claus Melter ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld am Fachbereich Sozialwesen. Stefan Schäfferling, Dipl- Soz. (Univ.), ist freiberuflicher Soziologe und Autor, Studierender der Sozialen Arbeit (B.A.).
Gebrande / Melter / Bliemetsrieder Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Bildungsgerechtigkeit undDiskriminierungskritik – zur Einführung / Sandro Bliemetsrieder, Julia Gebrande, Arndt Jaeger, Claus Melter, Stefan Schäfferling;8
3;Historische Zugänge;22
3.1;„Nur dem Gesunden, Tüchtigen, dem Wertvollen in unserem Volkesoll unsere Fürsorge gelten.“ / Nina Kölsch-Bunzen;23
3.2;Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit Zwangssterilisation und „Euthanasie“in Esslingen in der Zeit des Nationalsozialismus / Gudrun Silberzahn-Jandt;42
3.3;Aufklärung über nationalsozialistische Pädagogik und ihre Verharmlosung / Benjamin Ortmeyer;51
3.4;Forschungsethische und rechtliche Argumente für eine Namensnennung. Esslingen am Neckar im System von Zwangssterilisation und „Euthanasie“ während des Nationalsozialismus / Gudrun Silberzahn-Jandt;85
4;Aktuelle Diskurse;98
4.1;Hochschule und Bildungsungleichheit – diversitätsreflexive Anmerkungen. Soziale Zugehörigkeit und das Hineinfinden in die Kultur der Hochschule / Birte Klingler, Paul Mecheril;99
4.2;Das Selbstbestimmt Leben-Prinzip und die (nicht-)inklusive Hochschule / Birgit Rothenberg;110
4.3;„In Fragen der Gerechtigkeit ist die Macht das wichtigste aller Güter“ / Sandro Bliemetsrieder, Gabriele Fischer;128
4.4;Das Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg und die Verpflichtung gem. Art. 13 des UN-Sozialpaktes. Hochschulrecht und das Ziel eines befähigungsgerechten Studiums / Alexander Schmid;145
4.5;Hochschule und Diskriminierungen. Eine quantitative Studie an der Hochschule Esslingen / Jessica Lienert;161
4.6;Diskriminierungsreflexive Arbeit in der Zentralen Studienberatung der Hochschule Esslingen / Katharina Simon;173
4.7;Jetzt sprechen wir! Gestaltung von Sprechräumen von und für Studierende / Nurten Erol, Thomas Nestler;186
4.8;Gerechtigkeit als Fairness von Institutionen. Vorschläge für ein Verfahrens- und Beschwerdemanagement an Hochschulen / Claus Melter;193
4.9;Integration – eine diskriminierungs- undrassismuskritische Analyse des Esslinger Integrationsplans / Clarissa Hechler;205
5;KonkreteDiskriminierungsverhältnisse;212
5.1;Schutz vor sexueller Belästigung und Gewalt an der Hochschule Esslingen / Julia Gebrande, Tim Clemenz;213
5.2;Diskriminierung und Sprachen – Linguizismus / Gülden Aygün-Sagdic;223
5.3;Zugangs- und Studiensituation von Studierenden aus sogenannten Drittstaaten / Anna Lyubetska, Irina Lukiyanenko, Simon Dona;231
5.4;Studieren in der Migrationsgesellschaft / Anna Lyubetska, Irina Lukiyanenko, Simon Dona;237
5.5;Studieren mit Beeinträchtigungen. Eine Ausstellung über Diskriminierungserfahrungen von Studierenden an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen / Stefan Schäfferling, Miriam Wehner;243
5.6;Grundfragen an eine religionssensible, interreligiöse Bildung. Workshopnotizen / Nina Kölsch-Bunzen;250
5.7;Eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen in Esslingen am Neckar. Die Situation vor Ort aus der Perspektive von Ehrenamtlichen / RefugeesHelp;263
6;Verzeichnis der Autor_innen und Herausgeber_innen;271


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.