Bliemetsrieder | Kinderarmut und krisenhafter Grundschulalltag | Buch | 978-3-8316-0714-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 306 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik

Bliemetsrieder

Kinderarmut und krisenhafter Grundschulalltag

Sozioanalytische Fallrekonstruktionen als Orientierungshilfe für die Grundschulpädagogik und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8316-0714-3
Verlag: utzverlag GmbH

Sozioanalytische Fallrekonstruktionen als Orientierungshilfe für die Grundschulpädagogik und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik

Buch, Deutsch, Band 13, 306 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik

ISBN: 978-3-8316-0714-3
Verlag: utzverlag GmbH


Im Focus der aktuellen Studie nach validen Bildungsparametern präsentiert die Münchner Universitätsprofessorin Maria-Anna Bäuml-Roßnagl mit dieser Herausgeberreihe »Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik«, welche vielfältige Ergebnisse von Forschung und Praxisevaluation aufzeigen. Die einzelnen Titel der Reihe spiegeln den interdisziplinär geführten Diskurs in exemplarischen Studien wider, die angesichts der Beliebigkeit moderner Lebensführung jene humanen Ressourcen erhellen, welche eine Didaktik des Verstehens herausfordern. Modellhaft wird ein ganzheitliches Bildungswissen entfaltet, das in der sorgsamen Korrelation von Fachexpertise entwickelt wurde und den Diskurs anregt für zukunftsfähige Bildungskonzeptionen im Sinne der conditio humana.
Die gesellschaftspolitische Relevanz der von Sandro Bliemetsrieder detailreich erarbeiteten Forschungsstudie zur Kinderarmut in Deutschland ist von aktueller Brisanz im Fokus der durch den ersten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ausgelösten bildungssoziologischen Debatte. Aus dem Stand der bisherigen Forschung werden psychosoziale und sozialisationsspezifische Folgen der Kinderarmut rekonstruiert. Insbesondere die Notwendigkeit der Vernetzung von Fördermaßnahmen und einer validen Kooperation des primären Schulbereichs mit Eltern und spezifisch der Kinder- und Jugendhilfe wurde in wissenschaftlichen Studien bisher nur ansatzhaft behandelt. Dieses Defizit greift diese sozialökologische Fallstudie auf und erschließt mit einem wissenschaftlich aufwendigen Forschungsdesign bedeutende interdisziplinäre Erkenntnis- und Handlungsdimensionen für einen bildungseffektiven Umgang mit Kinderarmut im grundlegenden Bildungswesen.

Bliemetsrieder Kinderarmut und krisenhafter Grundschulalltag jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.