Buch, Deutsch, Band Band 4, 230 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat
Die Mitunternehmerschaft im Einkommensteuerrecht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-406-76080-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Abschirmwirkung und Durchgriffsgrenzen durch Steuerrechtssubjektivität. Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Juristenfakultät der Universität Leipzig
Buch, Deutsch, Band Band 4, 230 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat
ISBN: 978-3-406-76080-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung eines grundlegenden und steuerrechtlich dauerhaft relevanten Themas
- übersichtliche Aufarbeitung des aktuellen Rechtsstandes in seiner historischen Entwicklung
- Begründung einer Abschirmwirkung und Aufzeigen von Durchgriffsgrenzen aufgrund einer Steuerrechtssubjektivität von Mitunternehmerschaften
Der Autor ist derzeit als Rechtsanwalt in Frankfurt/Main im Bereich Private Equity tätig. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig ab und absolvierte sein Rechtsreferendariat im Ausbildungsbezirk des OLG Dresden (Stammdienststelle LG Leipzig). Während der Abfassung dieses Werkes war er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Marc Desens tätig. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema Mitunternehmerschaft Interessierten.