Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-42803-7
Verlag: Springer
In diesem Buch wird ein Verfahren vorgestellt, das die Konzeption von flexiblen Fahrzeug-Software- und -Hardware-Architekturen unter hoher Unsicherheit unterstützt. Dafür wird ein neues Artefakt in den Entwicklungsprozess eingeführt: Die probabilistische Architektur. Sie beschreibt unsichere Zukunftsszenarien und Anforderungen sowie darauf aufbauend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede möglicherweise notwendiger Architekturstrukturen. Durch die probabilistische Architektur wird Unsicherheit in der Architekturkonzeption mathematisch beschreibbar und durchgängig von den Anforderungen bis in die physische Produktstruktur abgebildet. Drei Gestaltungsprinzipien leiten zusätzlich die Modularisierung und Komponentenauslegung der probabilistischen Architektur methodisch an. In Summe ermöglicht das Verfahren deshalb die Bewertung, Steuerung und Kontrolle des zielgerichteten Einsatzes von Flexibilität in Fahrzeug-Software- und -Hardware-Architekturen. Beispielsweise kann dadurch die zukunftsgerichtete Auslegung von Sensor- oder Rechenressourcen im Automobil unterstützt werden. In der Validierung ergab sich für diesen Anwendungsfall eine Senkung der erwarteten Anpassungsaufwände von nahezu 13 %.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Stand der Wissenschaft und Technik.- Wissenschaftstheoretische Kontextualisierung und Positionierung.- Konzeption des Verfahrens.- Methodik zur Entwicklung flexiblerFahrzeug-Software- und -Hardware-Architekturen unter Unsicherheit.- Entwicklung des Softwarewerkzeugs.- Validierung und Evaluation des Verfahrens.- Zusammenfassung und Ausblick.