Blümke / Böke / Heißenberg Aktuelles Steuerrecht - Gestaltung der Gegenwart als Ausgangspunkt der Rechtsentwicklung
Festschrift für H.-Michael Korth zum 70. Geburtstag
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-415-05690-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Seite exportieren Leseprobe
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-415-05690-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
272 Seiten, Buch, Format (B × H): 158 mm x 237 mm, Gewicht: 690 g
Festschrift für H.-Michael Korth zum 70. Geburtstag
1. Auflage 2016,
272 Seiten, Buch, Format (B × H): 158 mm x 237 mm, Gewicht: 690 g
ISBN: 978-3-415-05690-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Seite exportieren
(inkl. MwSt.)
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Am 1. April 2016 vollendete H.-Michael Korth sein 70. Lebensjahr. Dies war der Anlass, sein breit gefächertes steuerrechtliches Lebenswerk durch die Herausgabe dieser Festschrift zu würdigen.
Die Themen:
- Vor Gericht und auf hoher See. – Rückstellungen für Prozessrisiken
- Rangrücktritte für Gesellschafterdarlehen im Insolvenzstatus, Handels - und Steuerbilanz
- Immer Ärger mit den Einlagen bei Kapitalgesellschaften – Geleistete, fiktive, missbräuchliche und zurückgezahlte Einlagen
- Verhaltensökonomie und Steuerpolitik
- Die Kanzlei des Syndikus in den Räumen seines Arbeitgebers – ein Ding der Unmöglichkeit?
- Steuerliche Abzugsfähigkeit bei multiplem Veranlassungszusammenhang
- Nachträgliche Anschaffungskosten auf eine Beteiligung im Sinne des § 17 EStG nach Wegfall des Eigenkapitalersatzrechts
- Aktivitätsklauseln als Problem für die Steuerberatungspraxis
- Verlustabzugsbeschränkung nach § 8 c Abs. 1 KStG, § 10 a Satz 10 GewStG bei unterjährigem Beteiligungswechsel bei Organschaft
- Die Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen in der Rechtsprechung des BFH zur verdeckten Gewinnausschüttung und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Angemessenheit der Vergütungen von Fremd-Geschäftsführern gemeinnütziger Kapitalgesellschaften
- Einkunftskonkurrenz bei Mitarbeiterbeteiligungen
- Chancen und Risiken der steuerlichen Behandlung von Mehr- und Minderabführungen i. R.v. Umwandlungsvorgängen
- Die Auswirkungen des Unionsrechts auf das nationale Umsatzsteuerrecht
- Die Selbstanzeige im Zeitalter des elektronischen Datenaustausches
Die Themen:
- Vor Gericht und auf hoher See. – Rückstellungen für Prozessrisiken
- Rangrücktritte für Gesellschafterdarlehen im Insolvenzstatus, Handels - und Steuerbilanz
- Immer Ärger mit den Einlagen bei Kapitalgesellschaften – Geleistete, fiktive, missbräuchliche und zurückgezahlte Einlagen
- Verhaltensökonomie und Steuerpolitik
- Die Kanzlei des Syndikus in den Räumen seines Arbeitgebers – ein Ding der Unmöglichkeit?
- Steuerliche Abzugsfähigkeit bei multiplem Veranlassungszusammenhang
- Nachträgliche Anschaffungskosten auf eine Beteiligung im Sinne des § 17 EStG nach Wegfall des Eigenkapitalersatzrechts
- Aktivitätsklauseln als Problem für die Steuerberatungspraxis
- Verlustabzugsbeschränkung nach § 8 c Abs. 1 KStG, § 10 a Satz 10 GewStG bei unterjährigem Beteiligungswechsel bei Organschaft
- Die Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen in der Rechtsprechung des BFH zur verdeckten Gewinnausschüttung und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Angemessenheit der Vergütungen von Fremd-Geschäftsführern gemeinnütziger Kapitalgesellschaften
- Einkunftskonkurrenz bei Mitarbeiterbeteiligungen
- Chancen und Risiken der steuerlichen Behandlung von Mehr- und Minderabführungen i. R.v. Umwandlungsvorgängen
- Die Auswirkungen des Unionsrechts auf das nationale Umsatzsteuerrecht
- Die Selbstanzeige im Zeitalter des elektronischen Datenaustausches
Wolf, George Alexander
Blümke/Böke/Heißenberg u.a.
Am 1. April 2016 vollendete H.-Michael Korth sein 70. Lebensjahr. Dies war der Anlass, sein breit gefächertes steuerrechtliches Lebenswerk durch die Herausgabe dieser Festschrift zu würdigen.
Die Themen:
- Vor Gericht und auf hoher See. – Rückstellungen für Prozessrisiken
- Rangrücktritte für Gesellschafterdarlehen im Insolvenzstatus, Handels - und Steuerbilanz
- Immer Ärger mit den Einlagen bei Kapitalgesellschaften – Geleistete, fiktive, missbräuchliche und zurückgezahlte Einlagen
- Verhaltensökonomie und Steuerpolitik
- Die Kanzlei des Syndikus in den Räumen seines Arbeitgebers – ein Ding der Unmöglichkeit?
- Steuerliche Abzugsfähigkeit bei multiplem Veranlassungszusammenhang
- Nachträgliche Anschaffungskosten auf eine Beteiligung im Sinne des § 17 EStG nach Wegfall des Eigenkapitalersatzrechts
- Aktivitätsklauseln als Problem für die Steuerberatungspraxis
- Verlustabzugsbeschränkung nach § 8 c Abs. 1 KStG, § 10 a Satz 10 GewStG bei unterjährigem Beteiligungswechsel bei Organschaft
- Die Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen in der Rechtsprechung des BFH zur verdeckten Gewinnausschüttung und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Angemessenheit der Vergütungen von Fremd-Geschäftsführern gemeinnütziger Kapitalgesellschaften
- Einkunftskonkurrenz bei Mitarbeiterbeteiligungen
- Chancen und Risiken der steuerlichen Behandlung von Mehr- und Minderabführungen i. R.v. Umwandlungsvorgängen
- Die Auswirkungen des Unionsrechts auf das nationale Umsatzsteuerrecht
- Die Selbstanzeige im Zeitalter des elektronischen Datenaustausches
Die Themen:
- Vor Gericht und auf hoher See. – Rückstellungen für Prozessrisiken
- Rangrücktritte für Gesellschafterdarlehen im Insolvenzstatus, Handels - und Steuerbilanz
- Immer Ärger mit den Einlagen bei Kapitalgesellschaften – Geleistete, fiktive, missbräuchliche und zurückgezahlte Einlagen
- Verhaltensökonomie und Steuerpolitik
- Die Kanzlei des Syndikus in den Räumen seines Arbeitgebers – ein Ding der Unmöglichkeit?
- Steuerliche Abzugsfähigkeit bei multiplem Veranlassungszusammenhang
- Nachträgliche Anschaffungskosten auf eine Beteiligung im Sinne des § 17 EStG nach Wegfall des Eigenkapitalersatzrechts
- Aktivitätsklauseln als Problem für die Steuerberatungspraxis
- Verlustabzugsbeschränkung nach § 8 c Abs. 1 KStG, § 10 a Satz 10 GewStG bei unterjährigem Beteiligungswechsel bei Organschaft
- Die Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen in der Rechtsprechung des BFH zur verdeckten Gewinnausschüttung und ihre Bedeutung im Hinblick auf die Angemessenheit der Vergütungen von Fremd-Geschäftsführern gemeinnütziger Kapitalgesellschaften
- Einkunftskonkurrenz bei Mitarbeiterbeteiligungen
- Chancen und Risiken der steuerlichen Behandlung von Mehr- und Minderabführungen i. R.v. Umwandlungsvorgängen
- Die Auswirkungen des Unionsrechts auf das nationale Umsatzsteuerrecht
- Die Selbstanzeige im Zeitalter des elektronischen Datenaustausches
Herausgeber
Wolf, George Alexander
Blümke/Böke/Heißenberg u.a.
- versandkostenfreie Lieferung
98,00 € (inkl. MwSt.)
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Webcode: sack.de/07t8n
Bitte ändern Sie das Passwort