E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Blum / Görtler / Korn Unzufriedene Demokraten – radikalisierte Überzeugungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0314-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Journal für politische Bildung 4/2015
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: Journal für politische Bildung
ISBN: 978-3-7344-0314-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Heft arbeitet den medialen Umgang mit dem Phänomen PEGIDA auf und stellt dabei dabei insbesondere auf die Resonanz in den Parteien und in der Zivilgesellschaft ab. Zudem geht es um die strukturellen Gemeinsamkeiten und Differenzen bei den Protesten von „Wut-" und „Besorgten" Bürgerinnen und Bürgern sowie den „Extremismus der Mitte". Auch der religiös begründeten Extremismus und insbesondere des extremistischen Salafismus als „Befreiungstheologie“ spielen im Heft eine Rolle. Weitere Themen sind politische (Jugend-)Bildungsarbeit sowie staatliche Programme gegen „linke Militanz".
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial
SchwerPunkt
UNZUFRIEDENE DEMOKRATEN – RADIKALISIERTE ÜBERZEUGUNGEN
Simon Teune
Verstärkt, verdammt und verstanden
Über den öffentlichen Umgang mit PEGIDA
Stine Marg
Über wütende Bahnhofsgegner und selbsternannte Patrioten
Ist der Protestbürger eine Gefahr für die Demokratie?
Judy Korn, Thomas Mücke
Pädagogisch-bildender Ansatz zur Deradikalisierung im Phänomenbereich des religiös begründeten Extremismus
Michael Görtler
Unzufriedene Demokraten und Radikalisierung als Herausforderung für die politische Bildung
MitDenken
Alice Blum
Neue Rechte als Herausforderung für politische (Jugend-)Bildungsarbeit am Beispiel der Identitären Bewegung in Deutschland
ÜberGrenzen
Werner Prinzjakowitsch
Politische Bildung in der Offenen Jugendarbeit in Österreich
LeseZeichen
Wutbürger von rechts / Soziales Lernen – eine Chance für die politische Bildung / Soziale Ungleichheit / Der verstümmelte Körper als Zukunft der Welt
VorGänge
Schlaglicht „Linksextremismus“ / Links-Rechts Reloaded – Zur wissenschaftlichen Wiederentdeckung des „Linksextremismus“ / Jeder Sechste ein Linksextremist auf der Einstellungsebene? / Fremdgesteuertes Demokratielernen? / Studentische Politikberatung: Policy Lab / Kompetenz zum Widerstand – eine vernachlässigte Bildungsaufgabe?
AugenMerk
Kritisch-emanzipatorische politische Bildung: Frankfurter Erklärung / Otto Brenner Stiftung: Studie zur „Querfront“ / DGfE: 25. Kongress in Kassel / FES: Open Educational Resources / Transferstelle: Jahrestagung / Personen & Organisationen / Veranstaltungen