Blume / Kropfberger | Homo systemicus | Buch | 978-3-525-45386-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 225 g

Blume / Kropfberger

Homo systemicus

Auf der Suche nach der Würde des Menschen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-525-45386-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Auf der Suche nach der Würde des Menschen

Buch, Deutsch, 185 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-525-45386-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Gefangen im Wachstumswahn vernichtet die Menschheit ihre Lebensgrundlagen und gefährdet damit ihren Fortbestand als Gattung. Gleich einem Suchtkranken scheint Homo sapiens unfähig, seiner Einsicht zu folgen, dass ein Richtungswechsel überlebensnotwendig ist. Und seine Würde, sein aufrechter Gang, droht in dieser Unfähigkeit verloren zu gehen. Die Autoren begeben sich auf die Suche nach den Wurzeln der Würde des Menschen und der Menschheit. Sie zeigen systemische Wege, was der Einzelne für sich, mit anderen und in Gemeinschaften und Organisationen tun kann, um jenseits aller Zukunftsängste eine positive Zukunftsvision wirksam werden zu lassen. Systemische Ethik ermöglicht Orientierung innerhalb des globalen Horizonts der Menschheit. Dies ist auch ein professionelles Anliegen von Beratern, Lehrerinnen und verwandten Berufen. Wer will nicht das Vertrauen in die Menschheit wiederfinden und in diesem Sinne an einer Zukunft mitwirken, die unserer Gegenwart ihre Würde zurückzugeben vermag?

Blume / Kropfberger Homo systemicus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blume, Ramita G.
Dr. Ramita G. Blume, MSc, ist als Beraterin, Supervisorin und Coach im Bereich der Führungskräfteentwicklung tätig und bildet als Lehrbeauftragte für Systemische Beratung und Kommunikation psychosoziale Berater/-innen und Supervisoren/Supervisorinnen aus. Sie ist Leiterin des Instituts für Integrative Bildung Sympaideia (Wien, Innsbruck).

Kropfberger, Karl
Dr. phil. Karl Kropfberger studierte Soziologie und Geschichte an der Universität Wien und promovierte zum Doktor der Philosophie. Er ist Leiter einer Einrichtung für suchtkranke Menschen und hält Seminare sowie Vorträge mit den Schwerpunkten Sozialphilosophie und Organisationsentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.