Blume | Strafbefreiende Wirkung der "neuen" Arbeitskampffreiheit? | Buch | 978-3-8487-6215-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 348 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Studien zum Arbeitsrecht

Blume

Strafbefreiende Wirkung der "neuen" Arbeitskampffreiheit?

Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Art. 9 Abs. 3 GG und den Strafnormen des StGB
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8487-6215-6
Verlag: Nomos

Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Art. 9 Abs. 3 GG und den Strafnormen des StGB

Buch, Deutsch, Band 30, 348 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Studien zum Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-8487-6215-6
Verlag: Nomos


Mit der Veränderung der Arbeitswelt haben auch Arbeitskämpfe neue Formen angenommen. Längst ist der Streik nicht mehr das einzig zulässige Arbeitskampfmittel. Wie verhält sich aber das Strafrecht zu modernen Arbeitskampfmitteln, welche die Rechte des Arbeitgebers stärker beschneiden als die bloße Arbeitsniederlegung? Lässt sich Strafnormen eine Grenze der Arbeitskampffreiheit gem. Art. 9 Abs. 3 GG entnehmen? Zur Beantwortung dieser Frage wirft die Autorin zunächst einen Blick auf die Entwicklung der Arbeitskampffreiheit. Im Anschluss erörtert sie allgemein das Verhältnis von Grundrechten und Strafgesetzen. Anhand der Ergebnisse aus dem allgemeinen Teil stellt die Autorin im besonderen Teil die Strafbarkeit verschiedener Arbeitskampfmaßnahmen wie des Flashmobs, einer Betriebsblockade und eines DDoS-Angriffs dar. Die Analyse ergibt, dass nicht das Strafrecht Grenze des Arbeitskampfrechts ist, sondern umgekehrt das Arbeitskampfrecht die Auslegung und Anwendung von Strafgesetzen beeinflusst.

Blume Strafbefreiende Wirkung der "neuen" Arbeitskampffreiheit? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.