Bochmann | Bürgerdialoge in Zeiten der Krise | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

Bochmann Bürgerdialoge in Zeiten der Krise

Ethnomethodologische Fallstudien aus Sachsen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38016-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ethnomethodologische Fallstudien aus Sachsen

E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-38016-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Demokratie benötigt Streit. Streit benötigt Austragungsorte. Neben Parlamenten und Medien bilden Dialogformate, in denen Bürger in direkten Austausch mit Akteuren des politischen Systems gelangen, ein wichtiges Standbein einer pluralistischen, um das Gemeinwohl ringenden Gesellschaft. Gerade in den letzten Jahren wurden vielfältige neue Formate des Austauschs zwischen Politik und Gesellschaft in Sachsen entwickelt, nicht zuletzt unter den Eindrücken des Migrationsgeschehens von 2015 und der Corona-Pandemie sowie der in diesem Kontext aufkommenden sozialen Protestbewegungen. In diesen Bürgerdialogen geht es, wie bei allen Streitprozessen, darum, wer sich gegen wen und mit welchen Mitteln durchzusetzen kann. Genau dies zu analysieren, steht im Zentrum dieses Buches beim Beispiel Sachsens.
Bochmann Bürgerdialoge in Zeiten der Krise jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bürgerdialoge in Zeiten der Krise – eine Einführung.- The Futile Plea for Rational Dialogue in Times of Crisis: How Deliberative Formats Interact with Emotional Responses of Citizens.- „Zurück zur Sachlichkeit“ - Kampf um Wirklichkeit in Bautzen.- „Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?“ – Uwe Tellkamp und Durs Grünbein im Dresdner Kulturpalast.- „Ist Menschlichkeit verhandelbar? Zu den Grenzen von Humanismus in Europa“ – Ein Bürgerdialog zur Seenotrettung.- Niemand hat die Absicht, eine Kantine abzureißen“ Bürgerbeteiligung auf Basis falscher Tatsachen.- „Flüchtlinge in Dresden“ ein Asyldialog in der Kreuzkirche.


Dr. Cathleen Bochmann lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Sie leitet seit 2018 das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft für Konfliktprävention, Krisenintervention und kommunale Beratung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.