Buch, Deutsch, Band 2, 340 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: édition lendemain
Buch, Deutsch, Band 2, 340 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: édition lendemain
            ISBN: 978-3-8233-6182-4 
            Verlag: Gunter Narr Verlag
        
Das Buch enthält Studien zu den französischen und deutschen Protagonisten des soziokulturellen Austauschs und Ausgleichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die geprägt war durch den politischen Konflikt zwischen beiden Nationen. Die meisten dieser lebenslang engagierten Fürsprecher für die Verbesserung der Kontakte und Kenntnisse zwischen beiden Ländern waren in ihrer Zeit über die Grenzen hin bekannt und fielen erst durch die Zäsur des Zweiten Weltkrieges in Vergessenheit. Sie agierten und reflektierten unter extremen Konfliktbedingungen und entwarfen Konfliktlösungs-Strategien, die teilweise erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Tragen kamen. Ihre an Spannungen und Brüchen reiche Lebensgeschichte als Mittler zwischen Deutschland und Frankreich wird mithilfe intellektuellensoziologischer Kategorien nachgezeichnet und analysiert. Der Band umfasst biographische Fallstudien zu Pierre Viénot, Henri Lichtenberger, Jacques Rivière, Félix und Pierre Bertaux, André François-Poncet und Robert Minder sowie zu Ernst Robert Curtius, Otto Grautoff, Paul Distelbarth, Victor Klemperer und Hermann Platz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte





