Eine qualitative Evaluation
Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
ISBN: 978-3-531-14498-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gliederung.- 1. Das Organisationsfeld der Beschäftigungsförderung — welche Strukturen, welche Regulierung?.- 1.1 Die Entwicklung des Organisationsfelds und seiner Regulierung: ein Überblick.- 1.2 Strukturen des Organisationsfelds heute.- 1.3 Der institutionelle Rahmen heute.- 1.4 Exkurs: Die Entwicklung des Organisationsfelds in Europa.- 2. Wirkungen organisierter Beschäftigungsförderung — was analysieren, wie evaluieren?.- 2.1 Evaluationen im Organisationsfeld der Beschäftigungsförderung: Defizite und Alternativen.- 2.2 Der Kontext: Die neue Steuerungskultur und ihre potenziellen Konsequenzen.- 2.3 Das Evaluationskonzept.- 2.4 Das methodologische Design.- 3. Organisierte Beschäftigungsförderung und ihre Leistungen — welche Potenziale, welche Probleme?.- 3.1 Beschäftigungsförderung in „historiographischer“Perspektive oder: die Formierung spezifischer Leistungsvoraussetzungen.- 3.2 Die Leistungsfähigkeit von Beschäftigungsförderungsbetrieben -eine evaluative Analyse.- 3.3 Der evaluatorische Ertrag.- 4. Fazit: Potenziale und Grenzen organisierter Beschäftigungsförderung.- 4.1 Leistungspotenziale organisierter Beschäftigungsförderung im Zeitalter des Managerialismus.- 4.2 Grenzen organisierter Beschäftigungsförderung.- 4.3 Perspektiven der Evaluation organisierter Beschäftigungsförderung.- Literatur.