Bodelle | Die 99 Leben des Stefan K. | Buch | 978-3-9817877-7-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

Bodelle

Die 99 Leben des Stefan K.

Eine fotografische Reise durch Absurdistan
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-9817877-7-1
Verlag: Pegasus Bücher

Eine fotografische Reise durch Absurdistan

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-9817877-7-1
Verlag: Pegasus Bücher


7
J.B., nur ein Selfie-Fan?
Jürgen Bodelle, Autor und Fotograf, inszeniert sich als Stefan Koenig selbst – und kritisiert
auf diese Weise mit seiner Facebook-Kunst fotografisch die allgegenwärtige gesellschaftliche
Verflachung. Die hier aufgelegten Bilder sind Bestandteile von mehrgliedrigen Erzählungen,
die vielfältige Themenbereiche durchqueren und somit zu den stilprägenden Fotografien
einer New Fotographie zählen.
Seine fotografische – wie auch die hier ausgeblendete erzählerische – Reise geht quer durch
Absurdistan und tangiert die 99 Leben des Stefan K. als Agent und Afrikaner, als Anwalt
und Arzt, als Aufständischer und blendender Schampus-Bankier, brillanter Boxer, innovativer
Scheibenwischer-Brillenträger, als Dollar-Bischof, Bügelmeister, Buntrock, als Chinese,
Clown, Fliegender Holländer und als ewiger Freigeist, Gitarrist und Herzbube, als Indianer
und jonglierender Journalist, Kaugummi-Konsument, Koch, als König von Lowbrook,
künstlich Kranker, kranker Künstler, leerer Lehrer, liebender Liebhaber, als Mafiosi und immer
als Undercover-Spion des Kanzleramts, als übermütiger Militär, müder Mondmann, als
Nelly Grün, als Nikolaus und Henry Clopapier, als Osterhase und Papst, als Physiotherapeut,
Pirat, Postausträger, Psychologe, als Müll-Entsorgungs-Raketenmann, Regenschirmpoet,
als Vorleser, Scheinheiliger und als Zauberer. Es ist und war für ihn eine lange Reise
rund um den Globus – aber immer nur, wenn man links rum fährt, bei Absurdistan startend,
bei Absurdistan endend.
Bodelle lotet weiterhin sozialkritische Typologien aus und verwendet häufig aufwendige
Verkleidungen in seinen großformatigen Farbfotografien. Er wird häufig zur Pictures Generation
gezählt, einer Gruppe von Künstlern, zu denen auch Cindy Sherman, Sherrie Levine
und Robert Longo gehören. Seine markante Mischung aus Selbstinszenierung und Fotografie ist aber fraglos einzigartig.

Bodelle Die 99 Leben des Stefan K. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Fotografie- und Kunstinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bodelle, Jürgen
Jürgen Bodelle, geboren in Frankfurt am Main, Volontariat als Verlagsredakteur, Studium der Philosophie, Politik-, und Verwaltungswissenschaft in Berlin, Berkeley und Frankfurt am Main, 18monatiger Forschungsaufenthalt in den USA, danach freier Journalist, 10 Jahre als Unternehmer in der Erwachsenenbildung tätig mit dem Schwerpunkt Ökologie und Umwelt-Informatik sowie als Unternehmens-Consultant und seit 1998 als Fotograf und als Autor von Sachbüchern und Romanen tätig, lebt in Laubach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.