Buch, Deutsch, 301 Seiten
Buch, Deutsch, 301 Seiten
ISBN: 978-3-402-00412-8
Verlag: Aschendorff
"Deutschlands Leistungsfähigkeit im europäischen Vergleich ist in den letzten Jahren ins Gerede gekommen. Zwar sind wird seit Jahren in Folge Exportweltmeister. Auch scheint sich auf dem Arbeitsmarkt eine erste Entspannung abzuzeichnen. Die massiven strukturellen Probleme im Bereich Arbeitsmarkt, Bildung und Gesundheitswesen etwa werden jedoch immer offensichtlicher. Bei der Analyse der Schwachstellen wird oft und gern der internationale Vergleich bemüht. Viele europäische Länder werden als Modelle für den gemeisterten Strukturwandel angeführt und als positive Beispiele empfohlen. Wie gut oder schlecht steht Deutschland im europäischen Vergleich wirklich da? Martina Boden geht diesen Fragen nach und kommt zu überraschenden Ergebnissen."
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik