Bodenstedt | Eines Königs Reise | Buch | 978-3-86906-158-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: edition monacensia

Bodenstedt

Eines Königs Reise

Erinnerungsblätter an König Maximilian II. von Bayern. In der Auswahl von Joseph Hofmiller
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86906-158-0
Verlag: Allitera Verlag

Erinnerungsblätter an König Maximilian II. von Bayern. In der Auswahl von Joseph Hofmiller

Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: edition monacensia

ISBN: 978-3-86906-158-0
Verlag: Allitera Verlag


Im Sommer 1858 wanderte König Maximilian II. von Bayern fünf Wochen lang zu Fuß und zu Pferd durch den südlichen Teil seines Landes, von Lindau bis Berchtesgaden. Begleitet wurde er von sieben auserwählten Männern, die dem König die Reise, die 'in der ganzen Fürstengeschichte nicht ihresgleichen hat', erleichterten. In seinen 1879 erschienenen Erinnerungen an diese Reise schildert Friedrich Bodenstedt heiter und humorvoll die liebenswerte Persönlichkeit des Königs, die widrigen wetterbedingten Umstände, die Beschwerlichkeiten der Reise und der Unterbringungen, aber auch die amüsanten Ereignisse, die bei den Huldigungen der Bevölkerung für ihren König unterliefen.
'Eines Königs Reise' – eine interessante und kurzweilige zeitgeschichtliche Erzählung, die eine vergessene Zeit und einen fast vergessenen König Maximilian II. von Bayern wieder lebendig werden lässt.

Bodenstedt Eines Königs Reise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friedrich von Bodenstedt (1819–1892) studierte nach einer Kaufmannslehre Philosophie und Philologie an der Universität Göttingen. Er ging 1840 als Lehrer nach Moskau und 1843 nach Tiflis, wo er durch Mirzä Säfi Vazeh in die Sprachen der KaukasusRegion eingeführt wurde. 1846 kehrte er nach Deutschland zurück. 1854 berief ihn König Max nach München als Professor für Slawistik und Altenglisch. Er gehörte mit Paul Heyse Felix Dahn, Wilhelm Hertz und Hermann Lingg zum Münchner Dichterkreis Die Krokodile. Nach dem Tod von Maximilian II. wurde er 1867 Intendant des Hoftheaters in Meiningen. 1881–1888 war er Herausgeber der Täglichen Rundschau in Berlin. Seit 1878 lebte er in Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.