Buch, Deutsch, Band 171, 620 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1139 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO
Buch, Deutsch, Band 171, 620 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1139 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-540-23447-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und rechtliche Würdigung des Biosafety-Protokolls sowie seiner Auswirkungen auf das Welthandelssystem der WTO. Im ersten Teil wird eine Einführung in die "Grüne Gentechnik", ihre Grundlagen, Chancen und Risiken gegeben; der zweite Teil behandelt dann das Biosafety-Protokoll, seine Entstehung, Inhalte und Einbindung in das internationale Regelungsgeflecht. Im Anschluss daran werden die Auswirkungen des Protokolls auf das System der WTO analysiert. Überprüft wird die Vereinbarkeit des Handels mit LMOs nach den Vorgaben des Biosafety-Protokolls mit den Vorschriften des WTO/GATT-Systems, um anschließend daran Gedanken für eine gemeinsame Koexistenz abzuleiten, die einen fairen Ausgleich aus Sicht der Struktur des WTO/GATT-Systems berücksichtigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
Weitere Infos & Material
I: Die „Grüne Gentechnik“, ihre Grundlagen, Chancen und Risiken.- II: Das Biosafety-Protokoll: Einbettung in das internationale Regelungsgeflecht, Entstehung und Inhalte.- III: Die Vereinbarkeit des Handels mit LMOs gemäB den Vorgaben des Biosafety-Protokolls mit den Vorschriften des WTO/GATT Regimes.- Schlußkapitel: Thesenartige Zusammenfassung.- Summary.- Cartagena Protocol on Bios afety to the Convention on Biological Diversity.- Agreement Establishing the World Trade Organiz ation (Auszüge).- The General Agreement on Tariffs and Trade (GATT 1947) (Auszüge).- Agreement on the Application of Sanitary and Phytosanitary Measures.- Understanding on Rules and Procedures Governing the Settlement of Disputes (Auszüge).- Sachregister 615.