Böckh / Wetzel | Wärmeübertragung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook

Böckh / Wetzel Wärmeübertragung

Grundlagen und Praxis
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-642-03043-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Praxis

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-03043-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch vermittelt wie kein anderes die Grundlagen der Wärmeübertragung. Es versetzt den Leser in die Lage, Wärmeübertrager auszulegen und zu analysieren. Auch in der vorliegenden dritten Auflage wird auf ausgedehnte theoretische Herleitungen der Wärmeübergangszahlen verzichtet, dafür die dem Stand der Technik entsprechenden Beziehungen für Wärmeübergangszahlen angegeben. Behandelt werden: stationäre und instationäre Wärmeleitung, freie und erzwungene Konvektion, berippte Oberflächen, Kondensation und Verdampfung, Strahlung und die Berechnung von Wärmeübertragern.Nach der Einführung in die Grundbegriffe wird der Leser Schritt für Schritt mit den wichtigsten Wärmeübertragungsformen vertraut gemacht. Zahlreiche Beispiele zeigen die Anwendung in der Praxis. Das deutsch-englische Glossar vereinfacht den Zugang zur englischen Fachliteratur. Ein Buch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Ingenieure in der Praxis.
Böckh / Wetzel Wärmeübertragung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


und Definitionen.- W#x00E4;rmeleitung in ruhenden Stoffen.- Erzwungene Konvektion.- Freie Konvektion.- Kondensation.- Verdampfung.- Strahlung.- W#x00E4;rme#x00FC;bertrager.


Peter von BöckhJahrgang 1942. Studium der Physik an der Universität Karlsruhe und dort auch Promotion am Institut für Thermische Verfahrenstechnik bei Professor Dr. J. M. Chawla auf dem Gebiet der kritischen Zweiphasenströmung. Anschließend 14 Jahre bei BBC/ABB, Schweiz, in leitender Tätigkeit bei der Entwicklung und Ausführung wärmetechnischer Komponenten und Systeme von Dampfkraftwerken. Seit 1991 Dozent an der Fachhochschule beider Basel in Muttenz in der Abteilung Maschinenbau, Bereich Verfahrenstechnik und thermische Energiesysteme. Thomas WetzelStudium der Elektrotechnik an der Universität Hannover und dort auch Promotion bei Prof. Dr. A. Mühlbauer auf dem Gebiet des Wärme- und Stofftransports in Halbleiterschmelzen. Anschließend Industrietätigkeit bei der Wacker Siltronic AG, München und Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart, verschiedene Leitungsfunktionen, zuletzt Leiter Entwicklung/Versuch für Fahrzeugklimasysteme. Seit 2009 Professor für Wärme- und Stoffübertragung am Institut für Thermische Verfahrenstechnik der Universität Karlsruhe (TH) bzw. des Karlsruhe Institut für Technologie (KIT).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.