Böckl | Das Skelett im Lehnstuhl | Buch | 978-3-86512-024-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Böckl

Das Skelett im Lehnstuhl

Schaurig-schöne Erzählungen um Burgen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86512-024-3
Verlag: Morsak Verlag

Schaurig-schöne Erzählungen um Burgen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-86512-024-3
Verlag: Morsak Verlag


DAS SKELETT IM LEHNSTUHL - Schaurig-schöne Erzählungen um Burgen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich
Im 19. Jahrhundert wurde das Turmverlies des Burgschlosses Egg in Niederbayern aufgebrochen. Man fand einen Berg von menschlichen Gebeinen; obenauf thronte in einem Lehnstuhl das Skelett eines großgewachsenen Mannes. So beginnt eine der schaurig-schönen Erzählungen aus dem neuesten Buch von Manfred Böckl - dann deckt der Erfolgsschriftsteller die wahrscheinlichen historischen Hintergründe des grauenhaften Skelettfundes auf.
Drei weitere meisterliche Novellen ranken sich um die Burgen Altschneeberg und Frauenstein (Oberpfalz), die Burgen Rannariedl und Haichenbach (Oberösterreich) sowie um die Burganlage von Krumau (Südböhmen).
Jede der vier Erzählungen garantiert schaurig-schönen Lesegenuss. Greifen Sie also möglichst schnell zu dem Buch mit den vier Novellen:

Das Skelett im Lehnstuhl (Niederbayern)
Der verschollene Schatz von Rannariedl (Oberösterreich)
Der wilde Ritter von Altschneeberg (Oberpfalz)
Die Weiße Frau von Krumau (Südböhmen)

Böckl Das Skelett im Lehnstuhl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Skelett im Lehnstuhl

Der verschollene Schatz von Rannariedl

Der wilde Ritter von Altschneeberg

Die Weiße Frau von Krumau

Anmerkungen zu den Erzählungen


Manfred Böckl

Geboren 2. 9. 48 in Landau/Isar (Niederbayern), Abitur 1968 in Dingolfing (Niederbayern), abgebrochenes Studium querbeet Uni Regensburg.
Einige Jahre zunächst als Volontär und dann Redakteur an einer großen bayerischen Tageszeitung. Ab Januar 1976 als freier Schriftsteller tätig. Lebt (nach zwölf Jahren in Regensburg) heute im Bayerischen Wald. Geschieden, eine Tochter.
Hauptsächliche Tätigkeit: Historische Romane und Sachbücher. Derzeit ca. 80 Buchpublikationen, davon ein Teil vergriffen. Gesamtauflage des Werkes ca. eine Million, Übersetzungen ins Portugiesische, Russische, Niederländische, Estländische, Italienische, Bulgarische und Tschechische.
Außerdem Drehbücher (u. a. zu „Jennerwein“) und Rundfunksendungen für Radio Bremen, BR und SRG.
War Stadtschreiber von Otterndorf/Niedersachsen (1986) und Neumüller-Stipendiat der Stadt Regensburg (1987/88).
Mitbegründer der Regionalgruppe Ostbayern im Verband Deutscher Schriftsteller, von 1983 bis 1986 Vorsitzender.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.