Boeckl / Kraft | Otto Rudolf Schatz | Buch | 978-3-900000-89-9 | sack.de

Buch, Englisch, 262 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

Boeckl / Kraft

Otto Rudolf Schatz

1900-1961
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-900000-89-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

1900-1961

Buch, Englisch, 262 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-900000-89-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Einer Beamtenfamilie entstammend, wurde Otto Rudolf Schatz 1900 in Wien geboren und absolvierte nach Bürgerschule, Realschule und Gymnasium die Kunstgewerbeschule Wien unter Oskar Strnad und Anton von kenner von 1915 bis 1918. Nach seinem Militärdienst von März bis November 1918 besuchte er erneut die Kunstgewerbeschule, fühlte sich aber diesem Haus nach drei Monaten entwachsen. Nach Versuchen in verschiedenen Berufen, u.a. als Lackierer, Anstreicher, Zimmermaler, Schildermaler, Entwurf- und Werkzeichner einer Portalfabrik, arbeitete er als freier Künstler.
Schatz lebte in Österreich und Tschechien eine unorthodoxe und äußerst wechselvolle Malerkarriere, die meist abseits der etablierten Kunstinstitutionen stattfand. Seine häufigen und unvermittelten, überaus behänden Wechsel zwischen allen Aspekten der künstlerischen und menschlichen Existenz, zwischen verschiedenen Malstilen, Genres, Aufenthalten und Lebensstilen, vermitteln das Bild eines Lebenskünstlers, dessen Schaffenshöhepunkte vielleicht auch wegen ihrer Divergenz bislang kaum rezipiert wurden. Dennoch zählen sie zum Besten, das die österreichische Kunstproduktion der Zwischenkriegszeit hervorgebracht hat, und vor allem zu den anschaulichsten Beispielen der damaligen Verflechtung der Kunst- und Lebenspraxis. Kaum ein Oeuvre reagiert deutlicher auf die domonierenden Zeit- und Kunstströmungen jener Zeit und kaum ein Oeuvre ist daher typischer für sie.

Boeckl / Kraft Otto Rudolf Schatz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.