Boeckle / Martinez-Cañavate / Staub | Beyond the Biennale | Buch | 978-3-03863-067-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm

Boeckle / Martinez-Cañavate / Staub

Beyond the Biennale

Diskurse zur kulturellen Wirkung der Internationalen Architekturbiennale in Venedig / Discourses on the cultural impact of the internationale Architecture exhibition in Venice
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-03863-067-8
Verlag: Triest Verlag

Diskurse zur kulturellen Wirkung der Internationalen Architekturbiennale in Venedig / Discourses on the cultural impact of the internationale Architecture exhibition in Venice

Buch, Englisch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-03863-067-8
Verlag: Triest Verlag


Die Internationale Architektur-Biennale in Venedig – La Biennale – ist eine Plattform fu¨r die Auseinandersetzung mit und u¨ber Architektur. Als temporäre und wiederkehrende Ausstellung kultureller Übersetzungen und Ort transnationaler Begegnungen
widerspiegelt die weltweit prominenteste Architekturausstellung das zeitgenössische architektonische Schaffen. Ausgehend von Venedig sind in den letzten Jahrzehnten Ableger des Formats weltweit entstanden.
2021 findet die Architektur-Biennale in Venedig angesichts der pandemischen Lage unter veränderten Vorzeichen statt – eine Blaupause fu¨r die Zukunft? Dieses Buch analysiert die Methoden des Ausstellens von Architektur heute.
Beyond the Biennale geht der Frage nach, inwiefern u¨ber deren örtliche und zeitliche Begrenzung hinaus die Biennale die nationale und regionale Kulturpolitik einzelner Länder beeinflusst. Dabei werden Potenziale und Herausforderungen des Ausstellens von Architektur anhand von Projekten und Gesprächen mit Protagonisten veranschaulicht.
Deren Positionen zum Ausstellungsformat und dessen möglicher Entwicklung zeigen Perspektiven fu¨r die Zukunft der Biennale. Nicht nur, aber auch angesichts der pandemischen Lage werden Möglichkeiten und Grenzen digitaler Formate des
Ausstellens und Verhandelns von Architektur in diesem Kontext betrachtet.

Mit Beiträgen von Alberto Alessi, Arno Brandlhuber, Anna-Lydia Capaul, Olaf Grawert Ludwig Engel, Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer, Riklef Rambow, Lydia Schubert und einem einleitenden Essay von Martino Stierli, The Philip Johnson Chief Curator of Architecture and Design, The Museum of Modern Art, New York.
Interviewpartner: Christian Kerez, Elke Delugan Meisel, Andreas Ruby u. a.

Boeckle / Martinez-Cañavate / Staub Beyond the Biennale jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martinez-Cañavate, Celina
Dr. sc. Celina Martinez-Cañavate ist ausgebildete Architektin mit Forschungstätigkeit in den Bereichen Raumentwicklung und Baukultur. Nebst ihrer Tätigkeit im Architekturbüro HILDEBRAND in Zürich, lehrt und forscht sie am Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein. Sie studierte an der Universidad Politécnica de Madrid (ETSAM) und der Architectural Association (AA) in London.

Boeckle, Bianca Anna
Bianca Anna Böckle ist Architektin und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität in Liechtenstein. In Kooperation leitet sie Entwurfsstudios am Institut für Architektur und Raumentwicklung. Nach mehrjährigem Mitwirken in Architekturbüros in Österreich und in der Schweiz ist sie seit 2017 als Architektin in Zürich selbstständig tätig. Sie studierte Architektur an der Universität Liechtenstein sowie an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen.

Staub, Peter A.
Prof. Peter A. Staub ist Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau an der Berner Fachhochschule. Davor war er Professor für Entwurf und Theorie, Leiter des Instituts für Architektur und Raumentwicklung, Prorektor für Aussenbeziehungen und interimistischer Rektor der Universität Liechtenstein. Ebenfalls lehrte an der Architectural Association School of Architecture (AA) in London sowie an der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne. Er studierte Architektur an der Accademia di Architettura di Mendrisio und der AA sowie Städtebau und Sozialwissenschaften an der London School of Economics and Political Science.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.