Diskurse zur kulturellen Wirkung der Internationalen Architekturbiennale in Venedig / Discourses on the cultural impact of the internationale Architecture exhibition in Venice
Buch, Englisch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm
ISBN: 978-3-03863-067-8
Verlag: Triest Verlag
Die Internationale Architektur-Biennale in Venedig – La Biennale – ist eine Plattform fu¨r die Auseinandersetzung mit und u¨ber Architektur. Als temporäre und wiederkehrende Ausstellung kultureller Übersetzungen und Ort transnationaler Begegnungen
widerspiegelt die weltweit prominenteste Architekturausstellung das zeitgenössische architektonische Schaffen. Ausgehend von Venedig sind in den letzten Jahrzehnten Ableger des Formats weltweit entstanden.
2021 findet die Architektur-Biennale in Venedig angesichts der pandemischen Lage unter veränderten Vorzeichen statt – eine Blaupause fu¨r die Zukunft? Dieses Buch analysiert die Methoden des Ausstellens von Architektur heute.
Beyond the Biennale geht der Frage nach, inwiefern u¨ber deren örtliche und zeitliche Begrenzung hinaus die Biennale die nationale und regionale Kulturpolitik einzelner Länder beeinflusst. Dabei werden Potenziale und Herausforderungen des Ausstellens von Architektur anhand von Projekten und Gesprächen mit Protagonisten veranschaulicht.
Deren Positionen zum Ausstellungsformat und dessen möglicher Entwicklung zeigen Perspektiven fu¨r die Zukunft der Biennale. Nicht nur, aber auch angesichts der pandemischen Lage werden Möglichkeiten und Grenzen digitaler Formate des
Ausstellens und Verhandelns von Architektur in diesem Kontext betrachtet.
Mit Beiträgen von Alberto Alessi, Arno Brandlhuber, Anna-Lydia Capaul, Olaf Grawert Ludwig Engel, Peter Mörtenböck, Helge Mooshammer, Riklef Rambow, Lydia Schubert und einem einleitenden Essay von Martino Stierli, The Philip Johnson Chief Curator of Architecture and Design, The Museum of Modern Art, New York.
Interviewpartner: Christian Kerez, Elke Delugan Meisel, Andreas Ruby u. a.




