Böhm | Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie“ | Buch | 978-3-96023-189-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 229 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Zeitfenster - Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte

Böhm

Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie“

Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940-1945
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96023-189-9
Verlag: Leipziger Universitätsverlag

Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940-1945

Buch, Deutsch, Band 11, 229 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Zeitfenster - Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-96023-189-9
Verlag: Leipziger Universitätsverlag


Über 2500 Menschen aus Schlesien fielen den nationalsozialistischen Krankenmorden in Sachsen zum Opfer. Die meisten von ihnen wurden in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet, die anderen starben in vier sächsischen psychiatrischen Kliniken an den Folgen von Mangelernährung und erhöhten Medikamentengaben. Sie galten den Nationalsozialisten als „lebensunwert“. Bis heute ist über ihr Leiden kaum etwas bekannt. Diese Publikation stellt erstmals ausführlich dieses vergessene Verbrechen dar, erläutert die historischen Hintergründe und erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Politik.

Die auf der Titelseite abgebildete Arbeiterin Elisabeth Richter aus Dittersbach im niederschlesischen Kreis Landeshut wurde nach dreijährigem Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik Leubus am 16. Juli 1941 in der „Euthanasie“-Anstalt Pirna-Sonnenstein im Alter von 29 Jahren ermordet.

Böhm Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.