Böhmer | Bildung der Arbeitsgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Böhmer Bildung der Arbeitsgesellschaft

Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3449-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate

E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-3449-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Erwerbsarbeitsgesellschaft bildet ihre Strukturen und Prozesse durch die Subjektivierung von Individuen. Formale, non-formale und informelle Modi von Bildung, die wegen neoliberaler Transformationen ihrerseits einem Wandel unterliegen, dienen diesem Zweck. Für einen kritischen Begriff von Bildung sowie für die berufliche Praxis (Schule, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung) ergeben sich daraus zahlreiche Konsequenzen.

Anselm Böhmer befragt Formate von Bildung auf ihre subjektivierenden Aspekte hin und zieht hierzu Ansätze der Gouvernementalitätsstudien (Foucault, Butler), der aktuellen Bildungsdebatte (Koller, Ricken) und intersektionelle Entwürfe heran.

Böhmer Bildung der Arbeitsgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böhmer, Anselm
Anselm Böhmer (Prof. Dr.), geb. 1968, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Der Erziehungswissenschaftler hatte Professuren für Soziale Arbeit inne und war 2015 Gastwissenschaftler an der University of South Australia, Adelaide.

Anselm Böhmer (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Forschungsfelder sind u.a. Bildung, Armut, Inklusion, Subjektivität und sozialer Raum. Bei transcript bisher erschienen: 'Diskrete Differenzen. Experimente zur asubjektiven Bildungstheorie in einer selbstkritischen Moderne' (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.