Böhmer | Börsennotierte Immobilienaktiengesellschaften (REITs) in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 184, 220 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft

Böhmer Börsennotierte Immobilienaktiengesellschaften (REITs) in Deutschland

Einführung und Umsetzung nach dem REIT-Gesetz

E-Book, Deutsch, Band 184, 220 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-428-53221-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Jörg Böhmer untersucht in der vorliegenden Publikation Rechts- und Umsetzungsfragen zur in Deutschland neu eingeführten REIT-Aktiengesellschaft. Ziel der Untersuchung ist es, Rechtsprobleme, die die steuerliche Sonderstellung der Gesellschaft sowie die Verzahnung des REITG mit den auf Aktiengesellschaften anwendbaren allgemeinen Vorschriften bereit halten, umfassend zu klären.

Neben den handels- und gesellschaftsrechtlichen Voraussetzungen der REIT-Gründung sowie hierbei bestehender gesetzlicher Regelungslücken fokussiert und entwickelt der Verfasser Handlungsoptionen zur Einhaltung und Durchsetzung der Strukturvorgaben des REITG, insbesondere der Höchstbeteiligungsgrenze. Er legt dar, dass hierzu neben aktienrechtlichen Instrumenten auch Satzungsregelungen geeignet sein können. Weiterhin untersucht er die sich aus dem Sanktionensystem des REITG ergebenden Rechtsfolgen einschließlich möglicher Regressansprüche und entwickelt Lösungsvorschläge für verbleibende gesetzliche Unsicherheiten.
Böhmer Börsennotierte Immobilienaktiengesellschaften (REITs) in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung: G-REIT - Skizzierung einer neuen Anlageklasse: I. Vorbemerkung - II. Gang der Darstellung und Untersuchung - III. Anreize zur Einbringung von Grundstücksvermögen in REITs - IV. Adressaten der neuen Anlageform - V. Marktpotential des REIT: Die Situation des deutschen Immobilienmarktes vor der REIT-Einführung - Erwartete Auswirkungen der Investition in REITs - Indirekte und alternative Investments in REITs - VI. Historische Entwicklung: Entstehungsprozess - Vorschläge zum G-REIT: Vom Trennungs- zum Einheitsmodell - Wesentliche Veränderungen des REITG gegenüber IFD-Vorschlag, Referenten- und Regierungsentwurf - 2. Teil: Der G-REIT als Anlagemodell: I. Der REIT-Status und die REIT-AG - Abgrenzung und rechtliche Einordnung - II. Handels- und Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen des REIT-Status: Organisationsstruktur - Vermögens-, Erlös- und Kapitalstruktur, Ausschüttungsanforderungen - Firmenrechtliche Vorgaben - Rechnungslegungs- und Bilanzierungsfragen - III. Kapitalmarktrechtliche Voraussetzungen des REIT-Status - IV. Freiwillige Aufgabe des REIT-Status - V. Steuerrechtliche Implikationen des REIT-Status: Besteuerung des Immobilienveräußerers, des Aktionärs, der REIT-AG, im G-REIT Konzern - Einzelfragen: Europarechtliche Problemkreise - 3. Teil: Sanktionensystem des REITG: I. Ebene des Immobilienveräußerers - II. Ebene des G-REIT: (Straf-)Zahlung - Verlust der Steuerbefreiung - III. Ebene des Aktionärs: Reduzierte Aktionärsrechte, § 16 Abs. 2 REITG - Mittelbare Wirkung eines Steuerbefreiungswegfalls - IV. Regressansprüche im Sanktionensystem des REITG - 4. Teil: Problemzusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Sachverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.