Böhret / Brenski / Oertel | Personalrotation in der Praxis | Buch | 978-3-932112-84-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 246, 158 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Speyerer Forschungsberichte

Böhret / Brenski / Oertel

Personalrotation in der Praxis

Konzepte - Konflikte - Konsequenzen
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-932112-84-3
Verlag: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer

Konzepte - Konflikte - Konsequenzen

Buch, Deutsch, Band 246, 158 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Speyerer Forschungsberichte

ISBN: 978-3-932112-84-3
Verlag: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer


Mit diesem Forschungsbericht wird eine der vielfältigen Aktivitäten und praxisrelevanten Forschungsergebnisse der Wissenschaftlichen Dokumentations- und Transferstelle für Verwaltungsmodernisierung in den Ländern (WiDuT) vorgelegt. Hierbei geht es generell um den Bereich „P“ (Personal) des „Pentagramms“ der Modernisierung und speziell um Konzepte und Erfahrungen mit der Personalrotation in Verwaltungen des Bundes und der Länder, auch unter Berücksichtigung von Erfahrungen in der Wirtschaft.

Böhret / Brenski / Oertel Personalrotation in der Praxis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.