Böll | Widerstand ist ein Freiheitsrecht | Buch | 978-3-462-04371-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 992 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 209 mm, Gewicht: 992 g

Böll

Widerstand ist ein Freiheitsrecht

Schriften und Reden zu Literatur, Politik und Zeitgeschichte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-462-04371-6
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Schriften und Reden zu Literatur, Politik und Zeitgeschichte

Buch, Deutsch, 992 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 209 mm, Gewicht: 992 g

ISBN: 978-3-462-04371-6
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Zum ersten Mal in einem Band: Bölls Schriften und Reden

Für ihn gab es keine klare Trennung zwischen Prosa und Essay: Heinrich Böll verstand seine Schriften und Reden über Literatur, Politik und Zeitgeschichte als integralen Bestandteil seines literarischen Schaffens. Konsequenterweise werden sie in der Kölner Ausgabe seiner Werke in chronologischer Folge geführt. Jetzt liegt zum ersten Mal eine kommentierte Auswahl der einschlägigen Texte vor.

Vom »Bekenntnis zur Trümmerliteratur« über »Gibt es die deutsche Story?«, »Ich gehöre keiner Gruppe an« und den »Frankfurter Vorlesungen« bis zu »Soviel Liebe auf einmal. Will Ulrike Meinhof Gnade oder freies Geleit?« und »Einmischung erwünscht« – Heinrich Böll äußerte sich zu dem, was ihn gerade beschäftigte, und sagte oft das, was andere nicht zu sagen wagten. Und seine Texte entfalteten eine unmittelbare Wirkung, belebten aktuelle Debatten oder stießen diese erst an.

Aus den 734 nachgewiesenen Essays, Aufsätzen, Reden, Glossen und Rezensionen hat Jochen Schubert in Abstimmung mit René Böll die wichtigsten ausgewählt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen, das über die grundsätzliche Bedeutung essayistischen Schreibens für Heinrich Böll Auskunft gibt und die wichtigsten Themen, Anlässe und Thesen herausarbeitet. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht den direkten Zugriff auf alle Texte.

Ein unverzichtbarer Band für alle Böll-Leser, Lehrer und Studierende!

Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe
Böll Widerstand ist ein Freiheitsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böll, Heinrich
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.

Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.