Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g
Wohn- und Geschäftsraum
Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g
ISBN: 978-3-406-66086-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum WerkDas lange erwartete gro?e Mietrechts?nderungsgesetz (MietR?ndG) vom Mai 2013 brachte auf dem Gebiet der Modernisierung eine ganze F?lle von ?nderungen und neuer ?? mit sich. Unter den wichtigen Begriff der energetischen Sanierung fallen nunmehr alle baulichen Ver?nderungen, durch die der Mieter nachhaltig Endenergie sparen kann, etwa W?rmed?mmung oder neue Heizungsanlagen. Diese zu duldenden Eingriffe k?nnen auch zu Mieterh?hungen f?hren. Dieses Handbuch kommentiert nun kompakt und hochaktuell die Sachlage unter Ber?cksichtigung von zwischenzeitlich ergangener Literatur und Rechtsprechung.Vorteile auf einen Blick- eine der ersten umfassenden Darstellungen zum Modernisierungsrecht- systematische Darstellung auf neuestem Stand nach dem MietR?ndG 2013- besonders profiliertes AutorenteamZu dieser NeuerscheinungKommentiert werden Begriffe wie Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung, die Ank?ndigung und Duldung von Modernsierungsma?nahmen sowie deren Durchsetzung und die hieraus resultierenden Mieterh?hungen.Zu den AutorenRiAG Dr. Ulf B?rstinghaus und RA Norbert Eisenschmid geh?ren zu den renommiertesten Mietrechtlern Deutschlands. Beide Autoren sind literarisch vielfach ausgewiesen. Dipl.-Kffr. Ingeborg Esser ist Wirtschaftspr?ferin und Steuerberaterin beim GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin.ZielgruppeF?r alle, die mit MietR zu tun haben, Anw?lte, Gerichte, Mieter und Vermieter. F?r jeden Mietrechtler ein Muss.
Zielgruppe
Für alle, die mit MietR zu tun haben, Anwälte, Gerichte, Mieter und Vermieter. Für jeden Mietrechtler ein Muss.