Führungsethik einer neuen Generation
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 264 g
ISBN: 978-3-663-05898-4
Verlag: Gabler Verlag
mit ihrer Umwelt in spürbarer Symbiose zu leben? Menschen in Führungspositionen sind es gewohnt, für ihr Tun und Denken Bestätigung und Bewunderung zu finden. Dieses Buch plädiert dafür, das eigene Handeln selbstkristisch zu überprüfen, um aus Schwächen Stärken zu entwickeln und so die Basis für ein gedeihliches Miteinander zu schaffen. Dieses klar strukturierte und flüssig geschriebene Buch gibt nützliche Anregungen für ein Leben im Einklang mit sich und den anderen. Mit vielen treffenden Zitaten und Beispielen. Sehr provozierend und inspirierend.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Auftakt.- Dank.- Introduktion: Ziel und Zielgruppe.- Thema: Die Wesensveränderungen unserer Epoche und die Folgen für die Ethik unserer Gesellschaft.- Evolutionäre Veränderungen.- Makroökonomie: Wenn der Mensch ins Leere läuft.- Manager: Wenn Macht zur Allmacht wird.- Medien: Wenn Krankheitserreger heilen sollen.- Die neue Moral.- Shareholder Value: Unseren täglichen Börsenwert gib uns heute.- Business Process Reengineering: Von Fanatikern, Fundamentalisten und Radikalen.- Durchführung: Die Bedeutung der ICH-Erkenntnis für eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem DU.- Neun Spiegelbilder der Macht.- Die dämonischen Souffleure.- Die Angst vor der Kreativität.- Das Enneagramm.- Der interaktive Weg mit dem „Meister“.- Die Entwicklung von ITM.- Der interaktive Weg zum ICH.- Reprise: Plädoyer für eine neue Führungsethik.- Chance der Unvollkommenheit: Im anderen den Spiegel sehen.- Anmerkungen.- Literatur.- Der Autor.