Böttner | Doing Junior Uni | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit als Risiko und Chance

Böttner Doing Junior Uni

Evidente und heimliche Ordnung einer Kinderuniversität
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-22153-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Evidente und heimliche Ordnung einer Kinderuniversität

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit als Risiko und Chance

ISBN: 978-3-658-22153-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Organisiertes Lernen findet in unserer Gesellschaft in spezifischen Ordnungsarrangements statt, die weit mehr regeln als nur den Erwerb bestimmter intellektueller Fähigkeiten. Miriam Böttner gibt mittels Feinanalysen von Videodaten einen Einblick in das Interaktionsgeschehen in der ‚Junior Uni‘ und die hier zu beobachtenden Ordnungsprozesse. Über verschiedene Formen der Datenaufbereitung macht die Autorin sichtbar, dass es an einer Kinderuniversität nahezu allen an der Interaktion beteiligten Akteuren schwer fällt, den Anspruch, Lernen in ein neues Arrangement zu verlagern, einzulösen. Sie ziehen sich häufig auf ein Lehr-Lernarrangement zurück, bei dem sich schul- und altersspezifische Körper-Raum-Konstellationen sowie Rede- und Schweigegebote verstetigen.
Böttner Doing Junior Uni jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulische Ordnung, generationale Ordnung, generationales Ordnen – eine theoretische Hinführung.- Die ‚Junior Uni‘ im Spiegel ihrer Selbstdarstellung.- Räumliche Verhältnisse.- Sich vorstellen, Anwesenheit prüfen und Regeln klären.- ‚Richtig anfangen‘ – Eintreten in den Dialog um Wissensbestände.


Miriam Böttner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal. Dort forscht sie an der Schnittstelle von Soziologie und Bildungswissenschaften im Bereich Kindheit und Jugend.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.