E-Book, Deutsch, 977 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Bogdandy / Bast Europäisches Verfassungsrecht
2003
ISBN: 978-3-662-07128-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische und dogmatische Grundzüge
E-Book, Deutsch, 977 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-07128-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band präsentiert systematisch die theoretischen und dogmatischen Grundzüge des europäischen Verfassungsrechts, reflektiert den Stand der Forschung, verdeutlicht methodische Zugänge, klärt Wissenschaftsverständnisse und bezeichnet Forschungsdesiderata. Die systematischen Einzelanalysen ergänzen Gesamteinschätzungen zu Stand und Fortgang der rechtlichen Integration. Das Buch wendet sich an alle, die ein systematisches und methodisch reflektiertes Verständnis des europäischen Verfassungsrechts suchen, insbesondere an Studierende im Wahlfach, an Wissenschaftler und an wissenschaftlich arbeitende Praktiker.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Teil: Theoretische und dogmatische Grundzüge.- Verfassunggebende Gewalt — Verfassung — Konstitutionalisierung.- Föderalismus.- Institutionen.- Europäische Prinzipienlehre.- Souveränität und Vorrang.- Europäische Verfassungsgerichtsbarkeit.- Staatliches Unionsverfassungsrecht.- Völkerrechtliche Nebenverfassungen.- Verfassungsrechtliche Beziehungen zwischen Europäischer Union und Europäischen Gemeinschaften.- Kompetenzen.- Handlungsformen.- Unionsbürgerschaft.- Grundrechte.- Grundfreiheiten.- Wirtschaftsverfassung.- Wettbewerbsverfassung.- Gestalt und Finalität.- 2. Teil: Gesamteinschätzungen.- Die Europäische Union im Spannungsfeld von gemeinschaftlicher und nationaler Politik und Rechtsordnung.- Die rechtliche Struktur der Europäischen Union als Staatenverbund.- Die Vorzüge der Europäischen Verfassung.