Buch, Deutsch, Band 14362, 232 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 94 mm x 146 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Bogner, Alexander - Lektüre zu soziologischen Theorien - 14362 - Originalausgabe
Buch, Deutsch, Band 14362, 232 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 94 mm x 146 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014362-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Systemtheorie, Kritische Theorie, Wissenssoziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Institutionentheorie und viele andere – diese Einführung verschafft einen Überblick über die zunächst verwirrende Vielfalt relevanter soziologischer Theorien, indem sie die Leser auf einen instruktiven Streifzug durch die Theorieansätze mitnimmt und deren wichtigste Vertreter vorstellt. Voraussetzungslos verständlich, klar fokussiert auf den Kern der jeweiligen Theorie, Unterschiede zu anderen prägnant herausarbeitend, mit einem Personenregister. So ist der Band ein idealer Ausgangspunkt für vertiefte Beschäftigung mit soziologischer Theorie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Wozu Theorie(n)?
2 Das geschichtsphilosophische Erbe der Soziologie
3 Wissenssoziologie
4 Kritische Theorie
5 Institutionentheorien
6 Modernisierungstheorien
7 Systemtheorie
8 Akteur-Netzwerk-Theorie
9 Feministische Sozialtheorien
10 Aktuelle Kapitalismuskritik
Literaturverzeichnis
Personenregister