Bohl | Strömungsmaschinen 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten

Reihe: Kamprath-Reihe

Bohl Strömungsmaschinen 2

Berechnung und Konstruktion
8. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8343-6168-4
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Berechnung und Konstruktion

E-Book, Deutsch, 286 Seiten

Reihe: Kamprath-Reihe

ISBN: 978-3-8343-6168-4
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Strömungsmaschinen 2 - Berechnung und Konstruktion - ist die konsequente Fortführung des Buches Strömungsmaschinen 1 - Aufbau und Wirkungsweise. Das hier beschriebene Know-how gewährleistet eine praxisnahe Ausbildung für Studenten an Fachhochschulen und Universitäten. Es bietet zusätzlich Technikern
und Ingenieuren wertvolle Daten für die tägliche Praxis in vielen Tabellen, Bildern und Diagrammen.
· Strömungstechnische Auslegung und Berechnung der Bauteile: Bestimmung der Hauptabmessungen des Laufrades, Schaufelgitter, Düsen, Diffusoren, Spiralgehäuse
· Festigkeitsberechnung und Konstruktion der Bauteile: Rotierende Bauteile, Gehäuseteile, Dichtungen, Lager, Kupplungen, Fundamente

Bohl Strömungsmaschinen 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Impressum, Copyright;4
3;Vorwort;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Die wichtigsten Formelzeichen und Einheiten;9
6;Teil A: Strömungstechnische Auslegung und Berechnung der Bauteile von Stömungsmaschinen;11
6.1;1 Bestimmung der Hauptabmesungen des Laufrades;13
6.1.1;1.1 Einleitung;13
6.1.2;1.2 Die Laufräder der Wasserturbinen;13
6.1.3;1.3 Die Laufräder der axialen Gas- und Dampfturbinen;24
6.1.4;1.4 Das Laufrad der Zentripetalturbine;32
6.1.5;1.5 Die Laufräder der Kreiselpumpen;34
6.1.6;1.6 Die Laufräder der Ventilatoren;45
6.1.7;1.7 Die Laufräder der Verdichter;58
6.2;2 Schaufelgitter;71
6.2.1;2.1 Einleitung;71
6.2.2;2.2 Radialgitter;71
6.2.3;2.3 Axialgitter;89
6.3;3 Weitere Bauteile von Strömungsmaschinen;113
6.3.1;3.1 Düsen;113
6.3.2;3.2 Diffusoren;120
6.3.3;3.3 Spiralgehäuse;124
6.3.4;3.4 Einlauf- und Abströmgehäuse;129
7;Teil B: Festigkeitsberechnung und Konstruktion der Bauteile von Stömungsmaschinen;131
7.1;4 Rotierende Teile;133
7.1.1;4.1 Einfache Grundelemente;133
7.1.2;4.2 Scheiben beliebigen Profiles (veränderlicher Dicke);140
7.1.3;4.3 Scheiben gleicher Festigkeit;143
7.1.4;4.4 Radiale Laufräder;144
7.1.5;4.5 Axiale Laufräder;149
7.1.6;4.6 Wellen;157
7.1.7;4.7 Rotoren;172
7.2;5 Gehäuseteile;177
7.2.1;5.1 Einleitung;177
7.2.2;5.2 Zylindriche Schalen unter innerem Überdruck;177
7.2.3;5.3 Kreisförmige ebene Platten;180
7.2.4;5.4 Gewölbte Böden;183
7.2.5;5.5 Kugelschalen;184
7.2.6;5.6 Stutzen;184
7.2.7;5.7 Flansche;186
7.2.8;5.8 Fixierung von Gehäusen;198
7.3;6 Wellendichtungen;201
7.3.1;6.1 Berührungsdichtungen;201
7.3.2;6.2 Berührungsfreie Dichtungen;221
7.4;7 Lager;233
7.4.1;7.1 Einleitung;233
7.4.2;7.2 Gleitlager;233
7.4.3;7.3 Wälzlager;244
7.5;8 Kupplungen;259
7.5.1;8.1 Feste Kupplungen;259
7.5.2;8.2 Elastische Kupplungen;262
7.5.3;8.3 Zahnkupplungen;265
7.6;9 Fundamente;267
7.6.1;9.1 Allgemeines;267
7.6.2;9.2 Zur Konstruktion der Fundamente;267
8;Literaturverzeichnis;269
9;Stichwortverzeichnis;283


Professor Dipl.-Ing. WILLI BOHL, Jahrgang 1936. Nach dem Abitur 1955 und anschließendem Industriepraktikum studierte er bis 1960 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe (heute Universität) mit abschließendem Diplom. Einer zweijährigen Industrietätigkeit folgte die Dozentur an der Fachhochschule Heilbronn. Prof. Bohl betreute bis 1999 die Vorlesungen und Übungen für Strömungslehre und Strömungsmaschinen und war Leiter des Labors Strömungsmaschinen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.