Amerein, Bärbel
Amerein, Bärbel, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Leuders, Timo
Leuders, Timo, Prof. Dr., ist Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Batzel-Kremer, Andrea
Batzel-Kremer, Andrea, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Heller, Franziska
Heller, Franziska, M.A., Lehrerin, ist akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Hahn, Elisabeth
Elisabeth Hahn studierte das Lehramt an Gymnasien sowie integrative Begabungs- und Begabtenförderung. Nach langjähriger Tätigkeit als Studienrätin und Lehrbeauftragte am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Gymnasium) promovierte sie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dort war sie im hochschulübergreifenden Projekt „Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)“ tätig. Ihr Forschungsinteresse gilt dem Unterricht aus einer schulpädagogischen Perspektive und dem Umgang mit Heterogenität.
Kasüschke, Dagmar
Dagmar Kasüschke, geb. 1964, Diplom-Pädagogin, seit 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der Frühen Kindheit an der Universität Dortmund. 1996 Promotion in Psychologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Dortmund.
Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik der Frühen Kindheit, Individualpsychologische Erziehungsberatung, Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden, Evaluation von Tageseinrichtungen für Kinder, Weiterbildungskonzepte für Erzieherinnen.
Haupt-Mukrowsky, Karin
Karin Haupt-Mukrowsky studierte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Erziehungswissenschaft. Sie ist seit 2007 als Grund- und Hauptschullehrerin tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg den Masterstudiengang Bildungswissenschaften mit dem Profil Führung und Innovation im Bildungswesen und promovierte dort anschließend im Projekt „Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)“. Ihre Forschungsgebiete sind die Pädagogische Leistungsdiagnostik und Formatives Assessment im Kontext von Individualisierung sowie Multiprofessionalität und schulische Lernräume in Ganztagsschulen.
Wacker, Albrecht
Wacker, Albrecht, Prof. Dr., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik – Pädagogik der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Grausam, Nina Caroline
Grausam, Nina, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Strohmaier, Bianca
Strohmaier, Bianca, ist Stipendiatin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Merk, Samuel
Merk, Samuel, StR, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Elsner, Björn
Elsner, Björn, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Sliwka, Anne
Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg
Schönknecht, Gudrun
Prof. Dr. Gudrun Schönknecht forscht und lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre aktuellen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schul- und Unterrichtsforschung und -entwicklung, Diagnostik und Förderung, in der Genderforschung sowie im Bereich Visualisierungen mit engem Bezug zur Didaktik des Sachunterrichts.
Schäfer, Lisa Maria
Dr. Schäfer, Lisa, M.A., ist Stipendiatin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Bohl, Thorsten
Prof. Dr. Thorsten Bohl ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik der Universität Tübingen.
Prinz, Eva
Prinz, Eva, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Bennemann, Eva-Maria
Eva-Maria Bennemann studierte Lehramt für Grund-, Haupt- und Werkrealschulen. Nach absolviertem Vorbereitungsdienst arbeitete und promovierte sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und war dort unter anderem im hochschulübergreifenden Projekt „Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)“ tätig. Ihr Forschungsinteresse gilt der pädagogischen Professionalität von Lehrkräften. Seit April 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Technischen Universität München.
Maier, Uwe
Maier, Uwe, Prof. Dr., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Schulforschung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Wacker, Albrecht
Wacker, Albrecht, Prof. Dr., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik – Pädagogik der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Meissner, Sibylle
Meissner, Sibylle, StR’in, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Derscheid, Sara
Sara Derscheid hat Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Soziale Arbeit und Schulpädagogik an der Eberhard Karls Universität Tübingen studiert und als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin und Stipendiatin in mehreren Forschungsprojekten der Abteilung Schulpädagogik gearbeitet. Seit 2017 unterrichtet sie an einem SBBZ (ESENT) und doziert an der FOM Karlsruhe (Soziale Arbeit).
Bohl, Thorsten
Prof. Dr. Thorsten Bohl ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik der Universität Tübingen.
Jäger, Sibylle
Jäger, Sibylle, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Metz, Kerstin
Metz, Kerstin, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Schneider, Jürgen
Schneider, Jürgen, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Burmeister, Petra
Burmeister, Petra, Prof. Dr., ist Professorin für Sprachliches Lehren und Lernen im Fach Englisch an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Reinhoffer, Bernd
Bernd Reinhoffer ist Professor für Schulpädagogik. Er arbeitete über fünf Jahre an privaten reformpädagogischen und an staatlichen Grund- und Hauptschulen. Seine Dissertation „Heimatkunde und Sachunterricht im Anfangsunterricht – Entwicklungen, Stellenwert, Tendenzen“ erhielt im Jahr 2000 den Preis der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU). Seit 2002 ist er Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sachunterricht an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. halbstrukturierte Interviews, Fortbildungsfragen, die Kompetenzentwicklung Studierender und die Spielpädagogik. Im Projekt WEICHENSTELLUNG ist er seit 2014 als Pädagogischer Leiter für Baden-Württemberg tätig.
Heske, Manuela
Heske, Manuela, Lehrerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Immerfall, Stefan
Immerfall, Stefan, Prof. Dr., ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Föckler, Frank
Föckler, Frank, Dipl.-Päd., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Pietsch, Marcus
Pietsch, Marcus, Jahrgang 1974, Diplom-Pädagoge, Dr. phil.; Stipendiat für Empirische Bildungsforschung an der Leuphana-Universität Lüneburg, wiss. Referent im Institut für
Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Empirische Bildungsforschung, Educational Measurement, Evaluation von Schulen und Bildungssystemen.
Ballis, Anja
Ballis, Anja, Prof. Dr., ist Professorin für Literarisches Lernen und für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Rohlfs, Carsten
Rohlfs, Carsten, Prof. Dr., ist Professor für Schulpädagogik und Methoden der Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.