Bohn | Der psychosemiologische Komplex | Buch | 978-3-85165-061-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm

Reihe: Passagen Schwarze Reihe

Bohn

Der psychosemiologische Komplex

Über die Anfänge der Psychoanalyse und das Reale in den Wissenschaften
Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-85165-061-7
Verlag: Passagen

Über die Anfänge der Psychoanalyse und das Reale in den Wissenschaften

Buch, Deutsch, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm

Reihe: Passagen Schwarze Reihe

ISBN: 978-3-85165-061-7
Verlag: Passagen


Seit der Traumdeutung begann Freud, die Psychoanalyse zugleich als Technik und Institution zu installieren. Von Erfolg ist sein Paradigma einer Institutionalisierung von Wissen deshalb begleitet, weil er einen Übertragungsweg von Realem und Realität instrumentalisiert. Er geht vom Symptom aus, um die Dekonstruktion der Realität reversibel zu machen. In „kriminalistischen“ Falluntersuchungen bringt er die Leiche des Subjekts zum Sprechen.Der Essay folgt Freuds Rekonstruktion mit Rücksicht auf die zentrale Inversionsstelle von Physik, Psychoanalyse und Philosophie: das „funktionale Phänomen“.In Anbetracht der semiologischen Technik, zugleich mit dem Objekt eine Methode zu entwickeln, wird der Versuch unternommen, Subjektivität in den virtuellen Dimensionen des Realen zu verifizieren. Grundfiguration dieses postmodernen Typus der Selbstreflexion von Wissenschaftsgenealogie ist der psychosemiologische Komplex. Ihm wird beispielhaft in der Quantenphysik, den detektivischen Methoden von Chandler bis Hitchcock und – ironisch invertiert – den Produktionsbedingungen des Autors nachgegangen.

Bohn Der psychosemiologische Komplex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ralf Bohn lehrt Design-Theorie in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.