Bohn | Schriftlichkeit und Gesellschaft | Buch | 978-3-531-13257-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Bohn

Schriftlichkeit und Gesellschaft

Kommunikation und Sozialität der Neuzeit
1999
ISBN: 978-3-531-13257-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kommunikation und Sozialität der Neuzeit

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-531-13257-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ausgangspunkt dieses Buches ist ein Theoriedefizit in der Soziologie. Während sich in den historischen, philologischen und kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen ein Feld intensiver Forschung über Schriftlichkeit, Verschriftlichung, Differenzen von Schriftlichkeit und Mündlichkeit herausgebildet hat, konzentriert sich die soziologische Forschung auf Mündlichkeit und die Kommunikation unter Anwesenden. Diese Vorliebe hat Tradition. Herkömmliche Sozialitätstheorien erweisen sich in ihren Prämissen zumeist als interaktionslastig. In dieser Studie wird demgegenüber dargestellt, daß Schriftlichkeit seit der Moderne selbst eine Sozialität konstituierende Form ist. Im Übergang von der frühneuzeitlichen Gesellschaft zur Moderne vollzieht sich eine Aufwertung der Schriftlichkeit, die einen Formwandel in der Selbstbeschreibung der Kommunikation zur Folge hat. Die Analyse zeigt, wie die allmähliche Autonomisierung der Schriftlichkeit von ihrer interaktiven Einbindung mit der Umstellung der Differenzierungsform der Gesellschaft einhergeht. Der terminus a quo der Untersuchung ist das europäische 17. Jahrhundert, der terminus ad quem das beginnende 19. Jahrhundert.

Bohn Schriftlichkeit und Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Ist die Soziologie schriftvergessen?.- I: Sinnsysteme.- II: Sozialität und Schriftlichkeit.- III: Eine Allianz: Schriftlichkeit und soziale Differenzierung.- Literatur.


Dr. Cornelia Bohn ist Hochschulassistentin für Soziologie der Universität Trier. Arbeitsschwerpunkte: Kommunikations- und Medientheorie, Gesellschaftstheorie, Soziologie in Frankreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.