Bohne | Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe | Buch | 978-3-8497-0299-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 71 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 300 mm

Bohne

Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe

Sonderausgabe mit Daumenkino (50 Exemplare)
Überarbeitete und erweiterte Sonderausgabe
ISBN: 978-3-8497-0299-1
Verlag: Auer-System-Verlag Carl -

Sonderausgabe mit Daumenkino (50 Exemplare)

Buch, Deutsch, 71 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-8497-0299-1
Verlag: Auer-System-Verlag Carl -


Sonderausgabe mit Daumenkino, nur im Paket erhältlich (50 Ex.)!

„Klopfen“ ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Während man gerade Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefühle empfindet, „beklopft“ man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden einfache Sätze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern. Dieses Vorgehen führt meist recht schnell dazu, dass unser Gehirn wieder in einen Zustand größerer Lösungskompetenz gelangt. Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefühle lassen sich so bei den meisten Menschen gut auflösen.

Dr. Michael Bohne vermittelt in diesem kleinen Buch eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken: die Prozessorientierte Energetische Psychologie, kurz PEP. Angelehnt an aktuelle Forschungsergebnisse zeigt es in leicht verständlichen Anleitungen Möglichkeiten auf, wie man belastende und einschränkende Gefühle überwinden und ganz nebenbei noch eine Menge über sich, seine Beweggründe und seine Denk- und Verhaltensmuster lernen kann. Es zeichnet dieses Buch besonders aus, dass es auch Maßnahmen anbietet, wenn das Klopfen nicht unmittelbar funktioniert.

Bohne Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte
Coachs
Ratsuchende
Therapeuten
Kundengruppen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Bohne, Dr. med., Facharzt fu¨r Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bu¨cher u¨ber Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung 'Reden reicht nicht!?' ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstu¨tzt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.