Bohne / Ebersberger | Synergien nutzen mit PEP | Buch | 978-3-8497-0305-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Reden reicht nicht?!

Bohne / Ebersberger

Synergien nutzen mit PEP

Die integrative Kompetenz der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie in Psychotherapie, Beratung und Coaching
Erste Auflage
ISBN: 978-3-8497-0305-9
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Die integrative Kompetenz der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie in Psychotherapie, Beratung und Coaching

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Reden reicht nicht?!

ISBN: 978-3-8497-0305-9
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Die Idee dieses Buches ist es, dass psychotherapeutische Praktiker und Coaches darüber berichten, wie sie die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) als Interventionstechnik in ihre Arbeit integrieren. Entstanden ist ein Band, der zugleich als Anwenderbuch und als theoriegeleitetes Fachbuch konzipiert ist. Er dokumentiert das tatsächliche Vorgehen in Fallbeschreibungen und leistet gleichzeitg eine theoretisch-konzeptionelle Verankerung von PEP als Zusatztechnik in unterschiedlichen psychotherapeutischen und Coaching-Ansätzen.

Alle Beiträge folgen einer einheitlichen Struktur: Jede Methode wird zunächst in ihrer Historie sowie ihren theoretischen Grundlagen, zentralen Begriffen, Therapie- bzw. Beratungszielen, Interventionsstrategien und/oder Wirkmechanismen vorgestellt. Das Kernstück des jeweiligen Beitrags erläutert die Integration von PEP in die beschriebene Methode. Ein bis zwei Fallbeispiele aus der Praxis demonstrieren die vorherigen Ausführungen. Eine kurze, persönliche Einschätzung schließt jeden Beitrag ab.

Mit Beiträgen von: Michael Bohne, Claudia Chodzinski, Charlotte Cordes und E. Noni Höfner, Sabine Ebersberger, Helmut Eichenmüller, Cornelia van Eys, Tobias Gräßer, Denise Grauwiler, Martin Grunwald, Evelyn Beverly Jahn, Amelie Jüttemann-Lembke, Carla van Kaldenkerken, Stefanie Kirschbaum, Adelheid Krohn-Grimberghe, Natalie Langosch, Martin Lemme, Anke Nottelmann, Stefan Schmid, Brigitte Seelmann-Eggebert, Oliver Watzal, Richard Werringloer

Bohne / Ebersberger Synergien nutzen mit PEP jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Coachs

Weitere Infos & Material


Bohne, Michael
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt fu¨r Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bu¨cher u¨ber Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung 'Reden reicht nicht' ins Leben gerufen, die 2014 und 2016 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstu¨tzt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP (Medizinische Hochschule Hannover).

Ebersberger, Sabine
Sabine Ebersberger, Dr. rer. pol. Studium der Sozialwissenschaften. Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie. Kunsttherapeutin (DFKGT); Supervisorin und Coach; eigene Praxis in München und Stuttgart; Publizistin für die Themen Kunsttherapie, und Gesundheitspsychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.