Bohne Trichotillomanie
Buch, Deutsch, Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
Band: 37
108 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g
1. Auflage 2009,
Band: 37, 108 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-1996-8
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Dieses Buch enthält eine Beschreibung des Störungsbildes und referiert wesentliche Informationen zu Epidemiologie, Verlauf, Klassifikation und Differenzialdiagnostik der Störung. Darüber hinaus werden ein biopsychosoziales Störungskonzept und wichtige diagnostische Instrumente vorgestellt.
Ausführlich wird schließlich die Anwendung von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsbausteinen, wie
z.B. Habit Reversal-Training, Stimuluskontrolle, Stressmanagement und kognitive Umstrukturierung bei Trichotillomanie erläutert.
Bohne, Antje
Dr. Antje Bohne, geb. 1972. 1992-1998 Studium der Psychologie in Marburg. 1999-2002 Visiting Research Fellow an der Harvard Medical School/Massachusetts General Hospital (Klinik für Zwangsstörungen und Trichotillomanie), Boston, USA. 2003 Promotion; 2002-2006 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). 2006 Approbation. Seit 2003 Wissenschaftliche Mi tarbeiterin an der Universität Münster und freie Mitarbeiterin an der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Münster
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Dieses Buch enthält eine Beschreibung des Störungsbildes und referiert wesentliche Informationen zu Epidemiologie, Verlauf, Klassifikation und Differenzialdiagnostik der Störung. Darüber hinaus werden ein biopsychosoziales Störungskonzept und wichtige diagnostische Instrumente vorgestellt.
Ausführlich wird schließlich die Anwendung von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsbausteinen, wie
z.B. Habit Reversal-Training, Stimuluskontrolle, Stressmanagement und kognitive Umstrukturierung bei Trichotillomanie erläutert.
Bohne, Antje
Dr. Antje Bohne, geb. 1972. 1992-1998 Studium der Psychologie in Marburg. 1999-2002 Visiting Research Fellow an der Harvard Medical School/Massachusetts General Hospital (Klinik für Zwangsstörungen und Trichotillomanie), Boston, USA. 2003 Promotion; 2002-2006 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). 2006 Approbation. Seit 2003 Wissenschaftliche Mi tarbeiterin an der Universität Münster und freie Mitarbeiterin an der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Münster
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
- versandkostenfreie Lieferung
19,95 € (inkl. MwSt.) 15,95 € (inkl. MwSt.)
Im Reihenabonnement
Webcode: sack.de/iv469