Bohnet / Oberbeck / Hopf | Wohin steuert die Bundesrepublik? | Buch | 978-3-631-55763-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Beiträge zur Politikwissenschaft

Bohnet / Oberbeck / Hopf

Wohin steuert die Bundesrepublik?

Einige Entwicklungslinien in Wirtschaft und Gesellschaft
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-631-55763-1
Verlag: Peter Lang

Einige Entwicklungslinien in Wirtschaft und Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 90, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Beiträge zur Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-631-55763-1
Verlag: Peter Lang


Zukunftsperspektiven der Bundesrepublik Deutschland werden in der Öffentlichkeit wie unter Wissenschaftlern gerade heute hoch kontrovers debattiert. Besonders deutlich wird dies z. B. an sehr unterschiedlichen Einschätzungen von Reaktionsnotwendigkeiten auf den demografischen Wandel, auf die ökonomische Entwicklung sowie auf Medienmacht und die Zukunft des Nationalstaates. Kaum weniger umstritten sind neue Befunde und Konzepte in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, so z. B. in der Hirn- und Stammzellenforschung. Die im Buch publizierten Beiträge sind an der Technischen Universität Braunschweig im Rahmen öffentlicher Ringvorlesungen entstanden und bringen aktuelle und zukünftige Entwicklungsprobleme prononciert und provokativ auf den Punkt.

Bohnet / Oberbeck / Hopf Wohin steuert die Bundesrepublik? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Ronald Schettkat: €-Sklerose - Nicht der Arbeitsmarkt, sondern die Geld- und Fiskalpolitik verursachen Stagnation – Herwig Birg: Dynamik der demografischen Alterung und Bevölkerungsschrumpfung - wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen in Deutschland – Christoph Butterwegge: Legendenbildung zur Bevölkerungsentwicklung - Wie die Demografie den Um- bzw. Abbau des Wohlfahrtsstaates und die Privatisierung sozialer Risiken rechtfertigt – Harald Künemund: Politische und gesellschaftliche Partizipation der zukünftigen Älteren – Klaus Lompe: Demografischer Wandel und die Herausforderungen für die (betriebliche) Beschäftigungspolitik – Christine Landfried: Zum Verhältnis von Nationalstaat und Europäischer Union - Eine Analyse am Beispiel der Verfassungspolitik – Klaus Kocks: Medien, Macht, Markt und Mythen – Gerald Hüther: Die transgenerationale Weitergabe von Erfahrungen und die Bedeutung von Vorbildern für die Hirnentwicklung – Günter R. Fuhr: Sanfte Zellhandhabung - Eine Voraussetzung für die Regenerative Medizin – Ulrich Teichler/Barbara M. Kehm: Mit Bachelor- und Master-Studiengängen und -abschlüssen wohin? Eine Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess – Jürgen Hesselbach: Und sie bewegt sich doch! - Strukturwandel an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.


Die Herausgeber: Matthias Bohnet, Henning Hopf, Klaus Lompe und Herbert Oberbeck sind langjährig forschend wie lehrend in den Disziplinen Maschinenbau, Chemie und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig tätig. Darüber hinaus veranstalten sie die zentrale Ringvorlesung der Technischen Universität, mit der aktuelle Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft für ein öffentliches Publikum zur Diskussion gestellt werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.