Bold / Reiners Kompetenzmanagement am Beispiel der Kliniken Maria Hilf GmbH
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-713-9
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 121 Seiten
ISBN: 978-3-86618-713-9
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wie geht man mit Mitarbeiterkompetenzen um? Wieso ist das Kompetenzmanagement für das Personalmanagement im Unternehmen wichtig? Dieses Buch verschafft den Lesern einen breiten Überblick über die theoretischen Grundlagen eines Kompetenzmanagements und zeigt am Beispiel der Kliniken Maria Hilf GmbH die Erarbeitung eines Konzeptes sowie dessen praktische Umsetzung. Es werden Einsatzfelder im Personalwesen sowie relevante Erfolgsfaktoren für das Kompetenzmanagement aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis...................................................................................................... V Abkürzungsverzeichnis;6
2;1 Einleitung;12
2.1;1.1 Zielsetzung des Buches;12
2.2;1.2 Aufbau des Buches;13
3;A Theoretischer Hintergrund;15
4;2 Kompetenz;15
4.1;2.1 Entwicklung des Kompetenzbegriffs;15
4.2;2.2 Definition von Kompetenz;15
4.3;2.3 Begriffliche Abgrenzung;18
4.4;2.4 Klassifikation von Kompetenzen;21
5;3 Kompetenzmanagement;23
5.1;3.1 Prozess des systematischen Kompetenzmanagements;23
5.2;3.2 Anlässe für ein Kompetenzmanagement;24
5.3;3.3 Nutzen und Ziele des Kompetenzmanagements;25
5.4;3.4 Einsatzmöglichkeiten im Personalmanagement;26
5.5;3.5 Kompetenzidentifikation und -modellierung;28
5.6;3.6 Anforderungsprofil;30
5.7;3.7 Ist-Profile der Mitarbeiter;31
5.8;3.8 Kompetenzmessung;32
5.9;3.9 Fragebogen;34
6;B Praktische Erprobung des Kompetenzmanagements am Beispiel der Kliniken Maria Hilf GmbH;41
7;4 Ausgangslage in den Kliniken Maria Hilf GmbH;41
7.1;4.1 Unternehmensbeschreibung und Vorstellung des Pilotbereiches;41
7.2;4.2 Vorgehensweise im Praxisteil;42
8;5 Erarbeitung des Konzeptes für ein Kompetenzmanagement;43
8.1;5.1 Kurzvorstellung des Konzeptes;43
8.2;5.2 Rollen und Verantwortliche im Kompetenzmanagement;45
8.3;5.3 Kompetenzidentifikation und -modellierung;49
8.4;5.4 Datenerhebung;60
8.5;5.5 Anforderungsprofil;63
8.6;5.6 Ist-Profil;64
8.7;5.7 Soll/Ist-Abgleich;66
8.8;5.8 Mitarbeitergespräch;67
8.9;5.9 Vernetzung und Integration in bestehende Personalmanagementprozesse;67
8.10;5.10 Evaluation;71
9;6 Umsetzung des Konzeptes am Beispiel des Patientenmanagements;72
9.1;6.1 Befragung;72
9.2;6.2 Auswertung;74
10;7 Erfolgsfaktoren bei der Implementierung des Kompetenzmanagements;96
11;8 Schlussbetrachtung;99
12;9 Anlagenverzeichnis;101
13;Quellenverzeichnis;118