Boldt | Kierkegaards "Furcht und Zittern" als Bild seines ethischen Erkenntnisbegriffs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 233 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN

Boldt Kierkegaards "Furcht und Zittern" als Bild seines ethischen Erkenntnisbegriffs


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-019967-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 13, 233 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN

ISBN: 978-3-11-019967-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In den letzten Jahren mehren sich die Stimmen, die in Kierkegaard nicht mehr den Philosophen einer weltlosen Subjektivität sehen, sondern den Vertreter einer von Rigorismus und Direktivismus freien Ethik. In diese Ansätze reiht sich die vorliegende Arbeit ein, die zum Ziel hat, die spezifisch ethische Wendung, die Kierkegaard dem Erkenntnisbegriff gibt, aufzudecken und ihrer Wirksamkeit auch in "Furcht und Zittern", der scheinbar radikal subjektivistischen und anti-ethischen Schrift zum Glauben Abrahams, nachzugehen.
Boldt Kierkegaards "Furcht und Zittern" als Bild seines ethischen Erkenntnisbegriffs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Einleitung;9
4;Kapitel 1. Ethik der Angewiesenheit;14
5;Kapitel 2. Furcht und Zittern angewiesenheitsethisch gelesen;88
6;Schlussbemerkung;216


Boldt, Joachim
Joachim Boldt, Albert-Ludwigs-UniversitätFreiburg/Breisgau

Joachim Boldt, Albert-Ludwigs-UniversitätFreiburg/Breisgau



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.