Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Bollé / Ocón Fernández | Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772—1800) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 1820 mm x 245 mm, Gewicht: 1542 g

Bollé / Ocón Fernández Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772—1800)

Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7861-7501-8
Verlag: Mann, Gebr.
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 1820 mm x 245 mm, Gewicht: 1542 g

ISBN: 978-3-7861-7501-8
Verlag: Mann, Gebr.
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Privatbibliothek des Architekten Friedrich Gilly, 1802 von der Bauakademie erworben, galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Ein repräsentativer Teil dieser Sammlung konnte jetzt jedoch in der Bibliothek der Universität der Künste Berlin nachgewiesen werden. Im Zuge eines Forschungsprojektes wurde die Provenienz dieser Bücher nachvollzogen. Nun liegt eine Überblicksdarstellung vor, welche die historische Gilly-Sammlung wissenschaftlich erschließt und kommentiert. Eingeordnet wird sie in den von der Aufklärung bestimmten Architekturdiskurs des 18. Jahrhunderts.

Bollé / Ocón Fernández Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772—1800) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bollé
Michael Bollé hatte bis 2016 den Lehrstuhl für Architekturgeschichte und -theorie an der
Universität der Künste, Berlin, inne; Forschungsschwerpunkt: Antikenrezeption.

Ocón Fernández, María
María Ocón Fernández studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Geografie und Germanistik in Granada und Berlin. Sie war wiss. Mitarbeiterin in Zürich und Berlin und Dozentin in Spanien und Deutschland. Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie des Ornaments, Provenienzforschung im Bereich Buchwesen, spanisch-deutscher Kulturtransfer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.