Boller | Kooperation in der Schulentwicklung | Buch | 978-3-531-16127-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Boller

Kooperation in der Schulentwicklung

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Evaluationsprojekten
2009
ISBN: 978-3-531-16127-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Evaluationsprojekten

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-531-16127-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Studie behandelt strukturelle, soziale und prozessbezogene Bedingungen kooperativer schulinterner Evaluation, einer Sonderform schulinterner Evaluation, bei der Lehrkräfte mit externen Evaluatoren in interdisziplinären Schulentwicklungsteams zusammenarbeiten. Untersucht werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Evaluationsform vor dem Hintergrund der Debatte
um Schulentwicklung durch das Instrument der Evaluation. Es werden Ergebnisse für die entwicklungsbegleitende Tätigkeit von Evaluationsberatern in schulischen Innovationsprozessen, die evaluationsbezogene Professionalisierung von Lehrkräften und die aktuelle Debatte um Rollenkonstellationen im Kontext von Schulinspektionen geliefert.
Boller Kooperation in der Schulentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Rahmung im Kontext von Evaluation, Kooperation und Schulentwicklung.- Schulinterne Evaluation. Theoretische und konzeptionelle Perspektiven.- Organisationstheoretische Überlegungen zur Struktur von Schule als „lernende Organisation“.- Kooperation in der Organisation Schule. Eine Problemperspektive.- Zwischenresümee und Konkretisierung der Untersuchungsfragen.- Empirische Analyse der Rahmenbedingungen, Prozesse und Strukturprobleme kooperativer schulinterner Evaluation.- Das Oberstufen-Kolleg als Gegenstand der Untersuchung.- Methodologische Planung und methodische Durchführung der Untersuchung.- Kooperative schulinterne Evaluation. Die Fälle.- Resümee und Perspektiven. Kooperative schulinterne Evaluation zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- Struktur- und Handlungsprobleme kooperativer schulinterner Evaluation.- Gelingensbedingungen kooperativer schulinterner Evaluation.- Das Verhältnis von schulinterner Evaluation, Kooperation und Schulentwicklung. Schlussfolgerungen und Konsequenzen.


Dr. Sebastian Boller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg / Fakultät für Erziehungswissenschaft (Arbeitsgruppe Schulentwicklung und Schulforschung) der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.