Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Evaluationsprojekten
Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
ISBN: 978-3-531-16127-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
um Schulentwicklung durch das Instrument der Evaluation. Es werden Ergebnisse für die entwicklungsbegleitende Tätigkeit von Evaluationsberatern in schulischen Innovationsprozessen, die evaluationsbezogene Professionalisierung von Lehrkräften und die aktuelle Debatte um Rollenkonstellationen im Kontext von Schulinspektionen geliefert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Rahmung im Kontext von Evaluation, Kooperation und Schulentwicklung.- Schulinterne Evaluation. Theoretische und konzeptionelle Perspektiven.- Organisationstheoretische Überlegungen zur Struktur von Schule als „lernende Organisation“.- Kooperation in der Organisation Schule. Eine Problemperspektive.- Zwischenresümee und Konkretisierung der Untersuchungsfragen.- Empirische Analyse der Rahmenbedingungen, Prozesse und Strukturprobleme kooperativer schulinterner Evaluation.- Das Oberstufen-Kolleg als Gegenstand der Untersuchung.- Methodologische Planung und methodische Durchführung der Untersuchung.- Kooperative schulinterne Evaluation. Die Fälle.- Resümee und Perspektiven. Kooperative schulinterne Evaluation zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- Struktur- und Handlungsprobleme kooperativer schulinterner Evaluation.- Gelingensbedingungen kooperativer schulinterner Evaluation.- Das Verhältnis von schulinterner Evaluation, Kooperation und Schulentwicklung. Schlussfolgerungen und Konsequenzen.