Buch, Deutsch, Band 22, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Körper - Dinge - Räume
Buch, Deutsch, Band 22, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
ISBN: 978-3-658-25531-2
Verlag: Springer
Der Band fasst aktuelle Theorieperspektiven und Forschungsbefunde zur Bedeutung von Körpern, Objekten und Räumen in der interdisziplinären Kindheitsforschung zusammen. Es wird gezeigt, in welchem Maße diese Materialitäten daran mitwirken, dass sich bestimmte gesellschaftliche Kindheitsmuster und -erfahrungen ausbilden und wie material die Positionierungs- und Subjektivierungsprozesse von Kindern alsKinder gedacht werden müssen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Materialität von Kindheit: Theoretische Perspektiven und Forschungszusammenhänge.- Körperlichkeit der Kindheit und Kinder-Körper.- Sozio-materiale Arrangements und Materialisierungen.- Räume und Geo-Politiken der Kindheit.