Boltanski / Thévenot | Über die Rechtfertigung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 493 Seiten

Boltanski / Thévenot Über die Rechtfertigung

Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86854-633-0
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft

E-Book, Deutsch, 493 Seiten

ISBN: 978-3-86854-633-0
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Menschliches Miteinander ist einerseits stets von Konflikten durchzogen und andererseits von dem Bedürfnis nach Konsens geprägt.
Luc Boltanski und Laurent Thévenot untersuchen, auf welche Weise sich die Mitglieder einer Gesellschaft über die wesentlichen Aspekte des Zusammenlebens verständigen und welches Bindeglied für ein harmonisches und allseits akzeptiertes Miteinander sorgt.
Sie arbeiten sechs für unsere heutige Gesellschaft konstitutive Rechtfertigungsprinzipien heraus und überprüfen ihr Modell der Rechtfertigungsordnungen u. a. an Managementhandbüchern, die den Mitarbeitern eines Unternehmens Leitlinien für professionelles Verhalten vermitteln.
Boltanski und Thévenot entwickeln ein sowohl theoretisch fundiertes als auch empirisch abgesichertes Modell gesellschaftlichen Handelns.

Boltanski / Thévenot Über die Rechtfertigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luc Boltanski ist Professor für Soziologie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris.
Veröffentlichungen auf Deutsch: "Die Führungskräfte. Die Entstehung einer sozialen Gruppe", Frankfurt am Main/New York 1990; "Der neue Geist des Kapitalismus" (zus. mit Ève Chiapello), Konstanz 2003; "Soziologie und Sozialkritik", Berlin 2010; "Rätsel und Komplotte: Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft", Berlin 2013

Laurent Thévenot, Ökonom und Soziologe, ist Professor am Centre Georg Simmel der EHESS in Paris und Statistiker am Institut National de la Statistique et des Études Économiques, Paris (INSEE, Laboratoire de Sociologie Quantitative). Letzte französische Monographie: "L'action au pluriel: Sociologie des régimes d'engagement", Paris 2006



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.