Bonacker | Die normative Kraft der Kontingenz | Buch | 978-3-593-36482-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 212 mm, Gewicht: 404 g

Bonacker

Die normative Kraft der Kontingenz

Nichtessentialistische Gesellschaftskritik nach Weber und Adorno
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-593-36482-7
Verlag: Campus

Nichtessentialistische Gesellschaftskritik nach Weber und Adorno

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 212 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-593-36482-7
Verlag: Campus


Bonacker Die normative Kraft der Kontingenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Normativität und Essentialismus
Begründungsprobleme und die Paradoxie der Kritik
Dimensionen des Essentialismus
Die Kontextualität der Geltung: Max Webers Werttheorie
Webers zweistufige Essentialismuskritik
Die Irrationalität der Wirklichkeit
Die Irrationalität des Werturteils
Die gesellschaftliche Konstruktion der Normgeltung
Die Unbestimmtheit des Sozialen
Das moderne Geltungsproblem
Geltung als Einverständnis und Vereinbarung
Die Funktion von Institutionen
Die Wertediskussion als reflexive Institutionalisierung
Die Dialektik von Geltung und Genese: Theodor W. Adornos kritische Theorie
Essentialismus als Verdinglichung
Immanente Essentialismuskritik
Die Dialektik von Geltung und Genese
Das epistemische Selbstverständnis erschließender Kritik
Geltung und Genese von Erkenntnis
Die Doppeldeutigkeit der Deutung
Die Dialektik moralischer Normen
Die Deutung moralischer Normen
Die Unmöglichkeit der Selbstbegründung
Die systematische Genese von Normen
Die historische Genese von Normen
Die Kontingenz institutioneller Geltung
Die Naturgeschichte der Institution
Geltung und Genese moderner Institutionen
Objektive Geltung
Schluss: Das Normative zwischen Immanenz und Transzendenz

Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.