Bongardt | Humor – Leichtsinn der Schwermut | Buch | 978-3-8196-0745-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Bongardt

Humor – Leichtsinn der Schwermut

Zugänge zum Werk von Elazar Benyoëtz.
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8196-0745-5
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer

Zugänge zum Werk von Elazar Benyoëtz.

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-8196-0745-5
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer


Die Aphorismen von Elazar Benyoëtz enden meist ohne Punkt. Der Gedanke soll nicht gestoppt werden, sondern die in Bewegung bringen, die ihn lesen. An ihnen ist es, ihn aufzunehmen, zu entfalten, weiterzuführen – wohin auch immer. In diesem Band stehen sie nebeneinander: Texte des vielfach ausgezeichneten Dichters und Texte derer, die sich von der Lektüre anstoßen ließen. So entsteht ein Geflecht von Worten, Verweisen, Gedanken. Es wird durchzogen von Fäden des Humors, dem sie alle auf der Spur sind; dem jeder begegnet, der sich Elazar Benyoëtz, diesem „Rabbi der deutschen Sprache“ (R. Menasse), nähert

Das deutschsprachige Werk des israelischen Dichters Elazar Benyoëtz hat sein Gewicht. Die Aphorismen und Prosatexte ringen mit der Frage, wie den Menschen ein menschliches Leben möglich wird, das für den jüdischen Autor immer ein Leben vor Gott ist. So kann es nicht wundern, dass auch Schwermut immer wieder Platz hat in diesem umfangreichen Werk. Doch der Dichter kennt und beherrscht auch den „Leichtsinn“ – die Fähigkeit, mit Humor leichten Sinnes das Gewichtige zu sagen. Sein Sprachwitz, die hintergründige Vieldeutigkeit seiner Worte, die leichtgenommene Melancholie verraten den Schüler Kohelets. Dieser Band enthält sehr verschiedene Annäherungen an die Dichtung von Elazar Benyoëtz: autobiographische, wissenschaftliche oder als Laudationes dem Autor zugedachte Texte. René Dausner, Hans-Martin Gauger und Robert Menasse zählen zu den Autoren. Viele der Beiträge entstanden im Umfeld der Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Dichters im Jahr 2007. Weitere Stimmen kommen hinzu – alle gemeinsam sind sie dem Humor im Werk von Elazar Benyoëtz auf der Spur, ohne dass auch nur zwei von ihnen gleiche Wege gingen. Bereichert wird diese Vielstimmigkeit durch die Texte zweier Lesungen, mit denen Elazar Benyoëtz selbst seine Zuhörerinnen und Zuhörer in sein Werk führte.

Bongardt Humor – Leichtsinn der Schwermut jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Aphorismen, Lyrik, Religion, Judentum


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Elazar Benyoëtz, Ein neues Gehör aus altem Sprachgut; Michael Bongardt, Vom Gewicht des Leichten. Anmerkungen zur Verwandtschaft von Glaube und Humor; René Dausner, Jenseits des Ironischen. Elazar Benyoëtz im Kontext jüdischen Denkens;Erich Garhammer, „Meine deutsche Dichtung platzt aus allen Nöten“ – Elazar Benyoëtz und die deutsche Sprache; Hans-Martin Gauger, Laudatio auf Elazar Benyoëtz; Robert Menasse, „Ursachen müssen nicht stimmen, doch muss es sie geben“ – Über den Weisen Elazar Benyoëtz; Claudia Welz, Die Würde der Frage.


Zur Person:

Elazar Benyoëtz gilt als der bedeutendste zeitgenössische Aphoristiker
deutscher Zunge. 1937 in Wiener Neustadt geboren, 1939 mit seiner Familie ins damalige Palästina geflohen, lebt und arbeitet er heute in Jerusalem und Tel Aviv. Das Verhältnis zwischen Juden und Christen, zwischen Deutschen und Israelis sowie die Suche nach einer heute möglichen Sprache des Glaubens sind besonders wichtige Themen seines Werks



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.