Zwischen Freiheit und Kontrolle
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-8497-0377-6
Verlag: Carl Auer Verlag
Die seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind heute geprägt von Leistung und Selektion. Das schränkt ihre freiheitliche Entfaltung erheblich ein. Um dem entgegenzuwirken, ist eine Verbreitung emotionaler Grundlagen des Denkens und der Bedeutung sicherer Kind-Eltern-Bindung unerlässlich. Der etablierten Kontrollgesellschaft muss mit neuen Mitteln begegnet werden.
Das Buch zeigt, wie das Kind als „Rohstoff“ genutzt, zum Wirtschaftsgut gemacht und damit die freiheitliche Entwicklung des Einzelnen eingeschränkt wird. Helmut Bonney bietet Mittel an, wie pädagogische und politische Institutionen, therapeutische Konzepte und auch die Familie selbst den Kontrollmechanismen entgegentreten können. Die so zu gewinnenden Freiheitsgrade erlauben das Werden von unverwechselbaren Persönlichkeiten und tragfähiger Solidarität.
Die Leser*innen finden dadurch den Mut, an ihre eigenen Entwicklungsmöglichkeiten zu glauben, Fantasie und Leidenschaft zu entfalten und die neuen Möglichkeiten gegen den Zwang der Kontrollgesellschaft zu nutzen.
Zielgruppe
Eltern
Pädagog*innen
Erzieher*innen
Psychotherapeut*innen
Psycholog*innen
Ärzt*innen
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel