Buch, Englisch, Band 367, 221 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Buch, Englisch, Band 367, 221 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-152953-5
Verlag: Mohr Siebeck
Die Beiträge in diesem Band verbinden die Analyse ausgewählter einzelner Wörter oder Wortgruppen mit grundsätzlichen methodischen Erwägungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelübersetzungen & Sonderausgaben
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
Weitere Infos & Material
Ralph Brucker: A Sample Article: ?d? - Christoph Kugelmeier: Kämpfen, Mühsal und Elend in der Septuaginta: Die von ??T?-/?T?- abgeleitete Wortgruppe - Katell Berthelot: The Notion of Anathema in Ancient Jewish Literature Written in Greek - Eberhard Bons: The Noun ß????? as a Divine Title - Wolfgang Kraus: Die Bedeutung von d?a???? im Hebräerbrief - Jörg Frey: The Use of d??a in Paul and John as Shaped by the Septuagint - Jan Joosten: Mixed Blessings: The biblical notion of blessing in the works of Philo and Flavius Josephus - Emanuela Prinzivalli: The Use of ?µ????a and Related Terms in the Septuagint and in Christian Literature of the First Three Centuries - Enrico Norelli: La Septante dans quelques testimonia non canoniques des origines chrétiennes - Thomas J. Kraus: Eine Grammatik der Septuaginta und des Neuen Testaments: Methodische Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten - James Aitken: Synthesis