Bopp | Kerne, Hadronen und Elementarteilchen | Buch | 978-3-662-43666-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Bopp

Kerne, Hadronen und Elementarteilchen

Eine kurze Einführung
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-43666-0
Verlag: Springer

Eine kurze Einführung

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-662-43666-0
Verlag: Springer


Phänomene unterschiedlicher typischer Zeit- oder Längenskalen unterliegen meist unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten. In diese für die jeweilige Skala einzuführen, ist das Ziel dieses Buches.

Es beginnt mit wichtigen Fakten und Modellvorstellungen über die Struktur, über den Zerfall und über Streuprozesse von Kernen. Es folgt die "Zoologie" der Hadronen und der Grundtatsachen hadronischer Streuprozesse. Der dritte Teil des Buches gibt eine Kurzeinführung in die Quantenelektrodynamik und die Quantenchromodynamik. Der Strom-Strom-Ansatz der schwachen Wechselwirkung und die Glashow-Weinberg-Salam-Theorie werden im vierten Teil erläutert. Die Higgs-Physik, die erklärt, wie die Massen der Vektorbosonen und (höchstwahrscheinlich) der Fermionen zustande kommen, bildet den Abschluss des Buches.

Mit vielen Abbildungen und Beschreibungen versucht das Buch, auch einen Eindruck in die experimentellen Aspekte der jeweiligen Physik zu geben.

Bopp Kerne, Hadronen und Elementarteilchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gliederung nach der typischen Skala.- Einführung in die Kernphysik.- Einführung in die Hadronenphysik.- Einführung in die Leptonen- und Partonenphysik.- Einführung in die Physik der schwachen Bosonen.- Einführung in die Physik der Higgs-Bosonen.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.


Fritz W. Bopp wurde 1945 in Hechingen geboren. Sein Studium absolvierte er an der Universität München, der University of Arizona und der University of Illinois. Er promovierte 1973 an der University of Illinois. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit an den Universitäten Bielefeld und Siegen, habilitierte er 1978  an der Universität Siegen, wo er seit 1983  Professor ist. Er unternahm zahlreiche, manchmal längere Forschungsaufenthalte an den Forschungszentren CERN in Genf, LAPP in Annecy und LPTHE in Orsay und den Universitäten Leipzig und Houston (UH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.