Bopp / Nagel | Was kann ich selbst für mich tun? | Buch | 978-3-907625-23-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 219 mm, Gewicht: 304 g

Bopp / Nagel

Was kann ich selbst für mich tun?

Patientenkompetenz in der modernen Medizin
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-907625-23-1
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag

Patientenkompetenz in der modernen Medizin

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 219 mm, Gewicht: 304 g

ISBN: 978-3-907625-23-1
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag


Der Begriff der Patientenkompetenz stammt aus der Sprachwelt der Krebspatienten und wird seit einigen Jahren auch in der Medizin, Psychologie, Sozialmedizin und der Gesundheitspolitik gebraucht. Vor allem die Medien trugen zur allgemeinen Bekanntheit dieses Konzeptes bei.

Doch: Was ist das Besondere an der Patientenkompetenz und was unterscheidet sie von den Inhalten früherer Begriffe wie Patienteninformation, Patientenmündigkeit und Patientenautonomie? Hat ein Patient ein Recht, nach eigenen Vorstellungen, selbst etwas für sich zu tun? Darf er den Anspruch erheben, von der Medizin, die noch immer eine dienende Disziplin ist, Respekt für sein Tun gemäß seinem Denkstil zu verlangen? Welches sind die Pflichten des Arztes - und welche nicht -, wenn Patienten gemäß dem Recht auf eigenes, zur Medizin komplementäres Handeln etwas für sich tun wollen? Das Buch diskutiert diese Fragen und klärt den Begriff der Patientenkompetenz. Anhand von zahlreichen Portraits wird aufgezeigt, wie Patientenkompetenz im konkreten Fall gelebt werden kann.

Bopp / Nagel Was kann ich selbst für mich tun? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Gerhard Arno Nagel, 1936, studierte Medizin an den Universitäten Zürich, Marburg, Wien und München. Ausbildung zum Internisten und internistischen Onkologen/Hämatologen in Basel, Buffalo/USA und Brüssel.

Nagel war zwischen 1993 und 2003 Wissenschaftlicher Direktor der von ihm gegründeten Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg. Er ist maßgeblich für die Etablierung der Stiftung Patientenkompetenz verantwortlich und seit 2004 Geschäftsführender Gesell-schafter der Compatence Management GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.