Borchardt / Haarmann / Hesse | Werke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 359 Seiten

Reihe: Hermann Borchardt. Werke

Borchardt / Haarmann / Hesse Werke

Band 1: Autobiographische Schriften
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-4585-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1: Autobiographische Schriften

E-Book, Deutsch, Band 1, 359 Seiten

Reihe: Hermann Borchardt. Werke

ISBN: 978-3-8353-4585-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auftakt zur kommentierten Ausgabe der Werke Hermann Borchardts in fünf Bänden. Als den »größten lebenden Satiriker deutscher Sprache« stellte Brecht ihn einmal in New York vor. Er hätte ihn auch den glücklosesten deutschen Schriftsteller im Exil nennen können. Hermann Borchardt hatte in den 1920er Jahren unter Kennern mit Theaterstücken für Aufsehen gesorgt, von denen allerdings keines je aufgeführt wurde. Sein umfangreiches Werk ist bis heute nahezu unbekannt. Allein sein Roman »Die Verschwörung der Zimmerleute« erschien gekürzt 1943 in einer englischen Fassung. Unveröffentlicht blieb bisher auch, was er über sein Leben schrieb. Gleich nach seiner Ankunft in den USA verfasste er ein »Lagerbuch« über seine Erlebnisse in deutschen Konzentrationslagern. In einem weiteren Werk schildert er seine Eindrücke aus Minsk, wo er als Professor für deutsche Sprache gearbeitet hatte. Während seine einstigen Genossen im Exil noch von Stalins Reich der Freiheit schwärmten, erkannte Borchardt die Sowjetunion längst als einen modernen Sklavenstaat. Schließlich begann er mit dem als »wahre Geschichte« seines Lebens annoncierten Roman »Der Club der Harmlosen« über seine Kindheit im wilhelminischen Berlin. Der einstige Sozialist Borchardt hatte sich da bereits zu einem Konservativen gewandelt, der gegen Ende seines Lebens zum katholischen Glauben konvertierte.

Hermann Borchardt (1888 -1951), Schriftsteller, Essayist, Theoretiker und Intellektueller, der nahezu unbekannt im amerikanischen Exil starb. Hermann Haarmann, geb. 1946, (em.) Professor für Kommunikationsgeschichte mit dem Schwerpunkt Exilliteratur und -publizistik an der FU Berlin. Christoph Hesse, geb. 1972, Film- und Literaturwissenschaftler, Mitarbeiter des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften der FU Berlin. Lukas Laier, geb. 1991, Kultur- und Kommunikationswissenschaftler. Seit 2015 Mitarbeiter am Institut für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften der FU Berlin.
Borchardt / Haarmann / Hesse Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Laier, Lukas
Lukas Laier ist Kulturwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Literatur des Deutschen Exils 1933–1945. Zusammen mit Hermann Haarmann und Christoph Hesse gibt er seit 2020 die Werke von Hermann Borchardt heraus. Zuvor edierte er mit seinen Mitstreitern an der Freien Universität Berlin den Briefwechsel zwischen Borchardt und George Grosz. Seit 2023 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.

Hesse, Christoph
Christoph Hesse ist Film- und Literaturwissenschaftler und Übersetzer, Mitarbeiter des Berliner Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und Mitherausgeber der Werke Hermann Borchardts.
Buchveröffentlichungen u.a.: 'Schiffbruch beim Spagat. Wirres aus Geist und Gesellschaft' (2022, mit Dirk Braunstein), 'Filmexil Sowjetunion' (2017), Filmstile (2016, mit Oliver Keutzer, Roman Mauer, Gregory Mohr), 'Briefe an Bertolt Brecht im Exil' (2014, hg. mit Hermann Haarmann), Filmform und Fetisch (2006).

Haarmann, Hermann
Hermann Haarmann, geb. 1946, (em.) Professor für Kommunikationsgeschichte mit dem Schwerpunkt Exilliteratur und -publizistik an der FU Berlin.
Veröffentlichungen u. a.: Hermann Borchardt und George Grosz, »Lass uns das Kriegsbeil begraben!« Der Briefwechsel (Mithg., 2019).

Borchardt, Hermann
Hermann Borchardt (1888 -1951), Schriftsteller, Essayist, Theoretiker und Intellektueller, der nahezu unbekannt im amerikanischen Exil starb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.